Kirchenkreis
Der Goldene Kompass
Der Goldene Kompass
Mit dem Sonderpreis "Der Goldene Kompass" prämiert die Stiftung Kompass Projekte, die sich einem kirchlichen Thema in besonderer Weise widmen. Dazu schreibt die Stiftung den Preis regelmäßig unter einem Schwerpunkt aus.
Im Jahr 2019 hieß es "Klingende Kirche". Ob Orgelrenovierung, ob Bandprojekt oder Chormusik - bewerben konnten sich Gemeinden und Einrichtungen, bei denen Aktionen rund um das Thema Musik besonders gelungen sind. Andere Schwerpunkte waren das Reformationsjubiläum, Konfiarbeit oder Familienangebote (s.u.).
Ausschreibung 2022: Wir sind riesig! - Projekte in Kindertagesstätten
Ob Kindergarten, Kita oder Familienzentrum – hier werden Kinder nicht nur betreut. Es geht um Bildung, um Zuversicht, um Erleben und Erfahrungen. Und mitten im Alltag entstehen auch immer wieder besondere Angebote und Aktionen, die es wert sind, besonders gewürdigt zu werden.
Die Stiftung Kompass schreibt daher den Förderpreis „Der Goldene Kompass“ im Jahr 2022 für besondere Projekte in Tageseinrichtungen für Kinder aus. Ob ein neues Beet im Garten oder die digitale Elternzeitung, ob Kreativaktion oder Theaterprojekt: zeigt uns, worin ihr ganz groß seid.
Kriterien für die Teilnahme am Wettbewerb: das Projekt ist abgeschlossen oder läuft noch, Kinder waren zu jedem Zeitpunkt von der Idee bis zur Fertigstellung beteiligt, das Ergebnis ist nachhaltig und hat Beispielcharakter.
Bewerben können sich die evangelischen Kindertagesstätten im Ev. Kirchenkreis Unna. „Zeigt uns Euer Projekt mit Bildern oder Videos und einer Beschreibung. Was war die Idee? Was sollte erreicht werden? Wie waren die Kinder eingebunden? Was verlief das Projekt? Welches Ergebnis und welche Erkenntnisse sind geblieben?“ so ermuntert Udo Sedlaczek, Vorsitzender des Stiftungsrates, die Einrichtungen. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich.
Der Stiftungsrat wird die besten drei Beiträge auswählen. Zu gewinnen gibt es für die drei prämierten Projekte 750, 500 und 250 Euro. Die Verleihung findet auf der Kreissynode im November statt.
Die Preisträger
Die Preisträger im Jahr 2019 wurden für besondere kirchenmusikalische Projekte ausgezeichnet. Der erste Preis ging an den Kammermusikkreis der Ev.-luth. Kirchengemeinde Methler. Ein ungewöhnlicheres Projekt erhält den zweiten Preis. In der monatlich stattfindenden „Popandacht“ in der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen wird ein bekanntes Poplied in Bezug zu biblischen Aussagen gesetzt. Nachwuchs fördern und neue musikalische Wege gehen, dafür steht der Chor „KonVoices“, der aus der Konfirmandenarbeit der Ev. Kirchengemeinde Dellwig hervorgegangen ist.
Am Ende des Reformationsjahres 2017 prämierte die Stiftung Kompass gelungene Aktionen unter dem Motto "Reformation bei uns". Den Goldenen Kompass erhiel die Ev.-luth. Kirchengemeinde Methler für ihr vielbeachtetes Gesamtprogramm, der zweite Preis ging an die Ausstellung "Freie Rede" in der Ev. Kirche Hemmerde und Platz drei erhielt die Ev. Dudenrothschule Holzwickede für ihre Projektwoche. mehr
Im Jahr 2016 waren die Gemeinden aufgefordert, einen Videoclip zu drehen, der ihre Konfirmandenarbeit beschreibt. Gewonnen hat der Clip "KonfiCamp" der Ev. Jugend in der Region Unna. Hier das Siegervideo 2016:
Im Jahr 2014 wurden besondere Projekte für Familien ausgezeichnet: die Familiengruppe in Hemmerde-Lünern, das Café Knirps und das Familienzentrum Bodelschwinghhaus und die Familienkirche in Massen wurden prämiert.