Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Stiftskirche Fröndenberg wurde ab 1230 als Klosterkirche eines Zisterzienserinnenklosters gebaut. Sie war von Anfang an mit dem märkischen Grafengeschlecht von Altena verbunden und wurde als Grabeskirche genutzt. Das Kirchenschiff selber wurde damals vom „normalen“ Volk genutzt. Der Bereich unter der Empore wurde lange als eine Art Krypta ausgewiesen. Hier fanden z.B. einige Grafen von der Mark, aber auch Äbtissinnen ihre letzte Ruhestätte (z.B. Graf Otto – 1262, Graf Engelbert – 1391). Nach gut 200 Jahren Klostertätigkeit wurden die Klosterregeln allmählich aufgegeben. Die Einrichtung wurde zu einer Versorgungsstätte für Töchter des südwestfälischen Hochadels. Der Marienaltar im Seitenschiff der Stiftskirche ist in seiner Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Er ist um 1400 entstanden und wird Konrad von Soest zugeschrieben. Er erzählt einen Marienzyklus und setzt damit kirchliche Legendenbildung und biblisches Material in Farbe um. Der Reichsadler auf dem Altar mit den Initialen FR für Friedericus Rex (Preußenkönig Friedrich) erinnert an die Fürsorgeflicht Preußens gegenüber der Stiftskirche seit der Säkularisation von 1803. Die Kirche gehört bis heute dem Land Nordrhein-Westfalen in der preußischen Rechtsnachfolge.

Zurück zur Seite

Termine

Fr, 29.09.2023 | 17.00 Uhr

Interreligiöses Friedensgebet

Mi, 04.10.2023 | 19.30 Uhr

Kirchen und Kino: Das Lehrerzimmer

So, 08.10.2023 | 11.00 Uhr

Kirchen und Kino: Das Lehrerzimmer

Fr, 20.10.2023 | 13.30 Uhr

50 Jahre Mediothek in Unna

Fr, 27.10.2023 | 17.00 Uhr

Interreligiöses Friedensgebet
» mehr Termine anzeigen

Gottesdienste im Kirchenkreis

Sie suchen einen Gottesdienst? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Orte, an den Gottesdienste stattfinden und einen Hinweis auf die folgenden Termine.

» weiterlesen

01. April 2021

Mitarbeitende gesucht

Die Evangelische Kirche ist einer der größten Arbeitgeber. So finden sich auch im Kirchenkreis und bei den Gemeinden immer wieder freie Stellen: in der KiTa, im Gemeindedienst oder in der  Verwaltung. Hier finden Sie einen Überblick über freie Stellen. Zurzeit ist eine Stelle in der Buchhaltung im Kreiskirchenamt frei

Alles Informationen zu den Stellen gibt es hier

01. Januar 2023

Online

Sie finden uns auf
Facebook »hier,
Instagram »hier,
youtube »hier,
im Podcast "Hömma! Glaubse?" »hier

Abonnieren Sie unserem Newsletter »hier.

» weiterlesen