Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Auferstehungskirche Weddinghofen wurde 1954 erbaut, zunächst als Kirche eines Bezirkes der Kirchengemeinde Methler. Seit 1971 gehört Weddingofen zur Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Der Kirchbau erinnert in seiner Form an ein Ei. Der damalige Superintenden und Altpräses Alfred Buß schriebt in de Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Kirche: „Mit dem Ei als Symbol der Auferstehung wird die nicht leicht verstehbare Osterbotschaft, die der Kirche den Namen gegeben hat, schon Kindern einsichtig. Diese die tödlichen Grenzen des Lebens sprengende Botschaft ist in Weddinghofen seit 50 Jahren in Stein und Glas gesetzt.“ Innen findet sich ein Taufstein von Carl-Ernst Kürten, eine Raupach-Orgel und ein Chorfenster "Das himmlischen Jerusalem" von Heinz Lilienthal. Eine Barbara aus Kohle für die Barbarafeiern sowie das Kreuz der Benediktinerabtei aus Meschede erinnern bis heute an die Bergbautradition des Ortes.

Zurück zur Seite

Vertretungspfarrstellen

Was tun, wenn eine Pfarrstelle vakant ist oder jemand im Pfarramt kurzfristig ausfällt. In den beiden Kirchenkreisen Unna und Hamm sind für solche Fälle zwei Vertretungspfarrstellen eingerichtet. Pfarrerin Elke Markmann und Pfarrer Olaf Burghard sind dort tätig. Neben der kurzfristigen Übernahme von Diensten sind die beiden auch zuständig für den Aufbau eines Vertretungspools.

Erreichbar sind die Beiden unter der gemeinsamen Mailadresse 

Pfarrer Olaf Burghardt
Vertretungspfarrstelle
Tel.: 0176 142 110 92

Pfarrerin Elke Markmann
Vertretungspfarrstelle
Tel.: 0171 86 14 221