Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Dellwiger Kirche steht auf dem Ahlinger Berg in Mitten der Ortschaft Dellwig seit nunmehr 1000 Jahren. Damals gründete die Kath. Kirchengemeinde Menden auf dieser Seite der Ruhr eine Tochtergemeinde, für die ein fester Turm errichtet wurde, der auch als Wehrturm diente. Patron der Kirche war der Hl. Laurentius. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche immer mehr erweitert. Im 12. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff in der heutigen Form erbaut, das 1510 den Chorraum als Abschluss erhielt. Eine grundlegende Umgestaltung erfuhr das Innere der Kirche 1960 und 1992 bei einer weitere Renovierung seine heutige Gestalt. Aus der langen Reihe der Dellwiger Pfarrer ist Friedrich von Bodelschwingh besonders zu erwähnen. Er kam 1863 aus einer Pfarrstelle in Paris mit seiner Ehefrau Ida nach Dellwig. Die vier Kinder des Pastorenehepaares starben im Januar 1869 an Diphterie und sind auf dem benachbarten Friedhof beerdigt. . 1872 folgte von Bodelschwingh dem Ruf nach Bethel bei Bielefeld. Dort baute er als Leiter die Diakonische Anstalt für Epilepsiekranke und Nichtsesshafte auf.

Zurück zur Seite

Beten und Bibel

Das Gebet

Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, so sollst du mich preisen. Psalm 50, 15

Das Gebet ist das Gespräch mit Gott. Menschen öffnen sich Gott, wenn sie beten. Und sie glauben, dass Gott das Ohr für ihre Anliegen ist.

Gott kann ich alles sagen, was mir auf der Seele liegt. Beten kann ich alleine oder mit anderen zusammen. Das Gebet kann laut oder leise sein, gesungen oder gesprochen, gedacht oder geschrieen.

Gebete können im Moment aus meinen eigenen Worten und Gedanken entstehen. Es kann aber auch hilfreich sein, Worte zu beten, die andere schon vor mir gebetet haben.

So ist das biblische Buch der Psalmen eine Gebetssammlung, aus der seit vielen Jahrtausenden gebetet wird. Auch viele Gesangbuchlieder eignen sich als Gebet.

Bewährte und auch moderne Gebete für besondere Situationen sind hier zusammengestellt: Dankgebete, Gebete in Krankheit, Gebete für Notsituationen. Zu jeder Zeit kann gebetet werden. In der christlichen Tradition sind der Morgen und der Abend übliche Gebetszeiten, auch gibt es das Tischgebet zu den Mahlzeiten.

Die Bibel

Gib mir Einsicht, damit ich deiner Weisung folge und mich an sie halte aus ganzem Herzen. Psalm 119,34

Die Bibel ist die Heilige Schrift der Christenheit. In ihr finden sich die Offenbarungen Gottes in der Geschichte mit seinem Volk Israel, die Geschichte und Briefe der ersten Christinnen und Christen. Auch gibt es viele poetische Texte in der Bibel, z.B die Psalmen oder das Hohe Lied der Liebe.

Die Schriften des Alten Testaments sind das Heilige Buch des Judentums. Die Christenheit hat diese  Schriften übernommen und sie um die Evangelien und Briefe des Neuen Testamentes ergänzt.

Die gebräuchlichsten Bibelausgaben in der evangelischen Kirche sind:

Die Lutherbibel in der Fassung von 2017 - auch als App

Die Bibel in der modernen Übersetzung "Gute Nachricht"

Die Bibel in der ökumenischen Einheitsübersetzung

Die Bibel in gerechter Sprache