Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Dellwiger Kirche steht auf dem Ahlinger Berg in Mitten der Ortschaft Dellwig seit nunmehr 1000 Jahren. Damals gründete die Kath. Kirchengemeinde Menden auf dieser Seite der Ruhr eine Tochtergemeinde, für die ein fester Turm errichtet wurde, der auch als Wehrturm diente. Patron der Kirche war der Hl. Laurentius. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche immer mehr erweitert. Im 12. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff in der heutigen Form erbaut, das 1510 den Chorraum als Abschluss erhielt. Eine grundlegende Umgestaltung erfuhr das Innere der Kirche 1960 und 1992 bei einer weitere Renovierung seine heutige Gestalt. Aus der langen Reihe der Dellwiger Pfarrer ist Friedrich von Bodelschwingh besonders zu erwähnen. Er kam 1863 aus einer Pfarrstelle in Paris mit seiner Ehefrau Ida nach Dellwig. Die vier Kinder des Pastorenehepaares starben im Januar 1869 an Diphterie und sind auf dem benachbarten Friedhof beerdigt. . 1872 folgte von Bodelschwingh dem Ruf nach Bethel bei Bielefeld. Dort baute er als Leiter die Diakonische Anstalt für Epilepsiekranke und Nichtsesshafte auf.

Zurück zur Seite

Dellwig

Die beiden Kirchen in Billmerich (li.) und Dellwig

So spricht der Herr: Ich will euch zusammenbringen aus den Völkern und will euch sammeln aus den Ländern, in die ihr zerstreut seid, und will euch das Land Israels geben. (Ezechiel 11,17)

Die Ev. Kirchengemeinde Dellwig liegt im Westen der Stadt Fröndenberg. Sie ist ein Kirchspiel aus sechs Dörfern: Dellwig, Billmerich, Langschede, Ardey, Strickherdicke und Altendorf. Die Gemeinde grenzt im Süden an die Ruhr, mittendurch erstreckt sich der Höhenzug "Haarstrang" parallel zur Ruhr in west-östlicher Richtung. Durch das Gemeindegebiet geht nord-südlich die Bundesstrasse 233, über die schnell die Autobahn A44, die Bundesstrasse 1 und die Autobahn A2 erreicht werden kann. 

Die Gemeinde hat zwei Pfarrbezirke. Im Mittelpunkt des Gemeindeprogramms stehen die Gottesdienste, die in vielfältiger Gestalt gefeiert werden. In den Gemeindehäusern in Dellwig und Billmerich treffen sich die vielen Gruppen, Jugendarbeit findet in der "Offenen Tür" in Billmerich statt. Im Ortsteil Billmerich befindet sich auch der Kindergarten "Unter den Bäumen".

Die Dellwiger Kirche steht auf dem Ahlinger Berg in Mitten der Ortschaft Dellwig seit nunmehr 1000 Jahren. In ihr hat schon Friedrich von Bodelschwingh als Pfarrer gewirkt. Die Kirche in Billmerich ist aus dem Jahr 1934.

Internet: www.kirchengemeinde-dellwig.de

Kontakt:

Ahlinger Berg 9, 58730 Fröndenberg-Dellwig
Tel.: 02378 / 2267
E-Mail:

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10 - 12 Uhr