Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Auferstehungskirche Weddinghofen wurde 1954 erbaut, zunächst als Kirche eines Bezirkes der Kirchengemeinde Methler. Seit 1971 gehört Weddingofen zur Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Der Kirchbau erinnert in seiner Form an ein Ei. Der damalige Superintenden und Altpräses Alfred Buß schriebt in de Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Kirche: „Mit dem Ei als Symbol der Auferstehung wird die nicht leicht verstehbare Osterbotschaft, die der Kirche den Namen gegeben hat, schon Kindern einsichtig. Diese die tödlichen Grenzen des Lebens sprengende Botschaft ist in Weddinghofen seit 50 Jahren in Stein und Glas gesetzt.“ Innen findet sich ein Taufstein von Carl-Ernst Kürten, eine Raupach-Orgel und ein Chorfenster "Das himmlischen Jerusalem" von Heinz Lilienthal. Eine Barbara aus Kohle für die Barbarafeiern sowie das Kreuz der Benediktinerabtei aus Meschede erinnern bis heute an die Bergbautradition des Ortes.

Zurück zur Seite

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat

Der Stiftungsrat hat den Willen der Stifter so wirksam wie möglich zu erfüllen. Wichtige Aufgabe ist, die Verwendung der Erträge zu beschließen. Die Mitglieder tun dies ehrenamtlich.

Zum Stiftungsrat gehören:

Udo Sedlaczek (Vorsitzender)
Klaus Tibbe 
Gabriele Wehmann 
Dr. Martin Scharmann 
Frank Heitmann 

Geschäftsführung:
Diakon Dietrich Schneider

Diakon Dietrich Schneider
Öffentlichkeitsreferent - Fundraiser
Tel.: 02303 / 288 - 152
Mobil: 0175 / 936 893 4
Zimmer: 0.05

Udo Sedlaczek
Vorsitzender Stiftungsrat
Stiftung Kompass

Ihre Spende

Spendenkonto bei der Sparkasse UnnaKamen
IBAN DE53 4435 0060 0000 0216 59
Verwendungszweck: Stiftung