Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Dellwiger Kirche steht auf dem Ahlinger Berg in Mitten der Ortschaft Dellwig seit nunmehr 1000 Jahren. Damals gründete die Kath. Kirchengemeinde Menden auf dieser Seite der Ruhr eine Tochtergemeinde, für die ein fester Turm errichtet wurde, der auch als Wehrturm diente. Patron der Kirche war der Hl. Laurentius. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche immer mehr erweitert. Im 12. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff in der heutigen Form erbaut, das 1510 den Chorraum als Abschluss erhielt. Eine grundlegende Umgestaltung erfuhr das Innere der Kirche 1960 und 1992 bei einer weitere Renovierung seine heutige Gestalt. Aus der langen Reihe der Dellwiger Pfarrer ist Friedrich von Bodelschwingh besonders zu erwähnen. Er kam 1863 aus einer Pfarrstelle in Paris mit seiner Ehefrau Ida nach Dellwig. Die vier Kinder des Pastorenehepaares starben im Januar 1869 an Diphterie und sind auf dem benachbarten Friedhof beerdigt. . 1872 folgte von Bodelschwingh dem Ruf nach Bethel bei Bielefeld. Dort baute er als Leiter die Diakonische Anstalt für Epilepsiekranke und Nichtsesshafte auf.

Zurück zur Seite

Notfallseelsorge

Was wir tun?

Ohne Ansehen von Person, Religion oder Konfession betreuet und begleitet die Notfallseelsorge Angehörige und Leichtverletzte am Unfallort, Angehörige nach dem Erhalt einer Todesnachricht oder Polizeibeamte beim Überbringen von Todesnachrichten. Angehörige nach einer erfolglosen Wiederbelebung, Menschen bei Suizidversuch, aber ebenso Eltern bei Kindernotfällen und plötzlichem Kindstod werden von der Notfallseelsorge betreut.

Wer wir sind?

Wir sind ein ökumenisches Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern der christlichen Kirchen im Kreis Unna, die sich für den Einsatz in der Notfallseelsorge besonders fortbilden und einen wöchentlichen Bereitschaftsdienst leisten, der 7 Tage die Woche und 24 Stunden rund um die Uhr alarmierbar ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Verpflichtung zur Verschwiegenheit. Organisatorisch trägt der Ev. Kirchenkreis Unna die Notfallseelsorge.

Das Einsatzfahrzeug für die Notfallseelsorge im Kreis Unna hat 5 Sitzplätze und einen kleinen Tisch. Im Kofferraum halten wir verschiedene Dinge bereit, die wir im Einsatz benötigen: Getränke, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Malblock und Stifte, Teddybären und Müsliriegel, Einsatzrucksack für Einsätze in unwegsamen Gelände, Infobroschüren.

Zur Internetseite der Notfallseelsorge im Kreis Unna.