Arbeitsbereiche
Mediothek
Bei uns finden Sie Material für Ihre pädagogischen Arbeit:
Sie unterrichten das Fach Religion in der Schule und wünschen sich einsetzbare Unterrichtseinheiten, Kopiervorlagen für Arbeitsblätter oder interessante Kurzfilme.
Sie begleiten eine Gemeindegruppe, wollen einen Themennachmittag gestalten oder brauchen noch eine Idee für die Andacht.
Sie wollen einen Gottesdienst oder die nächste Kinderbibelwoche mit anderen vorbereiten und suchen umsetzbare Vorschläge....
Unter unseren 18.000 Medien bekommen Sie selbst Unerwartetes wie Stabpuppen, Playmobil Arche, Schabbatleuchter oder Legematerialien. Stöbern Sie hier.
Kontakt:
Mozartstr. 18-20, 59423 Unna
Tel.: 02303 / 288 - 141
E-Mail anzeigen
Mitarbeiterinnen:
Miriam Lange und Anke Potthoff
Online
Recherchieren Sie in unserem Katalog online
Nutzung der Mediothek
Montag, Mittwoch, Freitag: 13.30 - 16.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 13.00 Uhr
In den Herbstferien 2023 ist die Mediothek in der ersten Ferienwoche (02.10. - 06.10.) geschlossen. In der der zweiten Ferienwoche (09.10. - 13.10.) sind wir von 8.30 - 11.30 Uhr für Sie da.
Neu in der Mediothek
- Söderblom, Queersensible Seelsorge, V&R 2023
Christlich und queersensibel im Kontext Seelsorge - geht das? Das vorliegende Buch zeigt anhand konkreter Fallbeispiele, wie berührend und befreiend diese Verbindung sein kann. Kerstin Söderblom erzählt praxisnah, anhand lebensgeschichtlicher Miniaturen queerer Ratsuchender, was queersensible Seelsorge ist. Die Grundlage bildet dabei die Auswertung von Fallbeispielen aus der Seelsorge- und Kasualpraxis. - Klein, For Future - 100 Impulskarten für eine Welt im Wandel, Beltz 2022
Wir leben in einer komplexen Welt, in der der Ruf nach einem sozial-ökologischen Wandel immer lauter wird. Globale Klimagerechtigkeit, solidarische Lebensweise oder Lieferketten sind längst keine Randthemen mehr. Bis zu 30 Spieler:innen können mit For Future in wichtige Fragen unserer Zeit eintauchen und spielerisch Möglichkeiten entdecken, die Welt mitzugestalten. Zwölf Kategorien mit insgesamt hundert Karten inspirieren zum Ausprobieren und laden ein, nachhaltiges Handeln und Denken kennenzulernen oder zu vertiefen. Die Impulsfragen und Aufgaben bringen die Spieler:innen abwechslungsreich in Dialog. Zuhören, voneinander lernen, diskutieren und sich eine eigene Meinung bilden.