Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Ev. Kirche Opherdicke: Das Bauwerk auf der Höhe des Haarstrangs stammt nicht aus einer einzigen Bauperiode, viele Jahrhunderte haben ihre Spuren hinterlassen. Das hochromanische Langhaus mit dem einzigen Seitenschiff im Norden und dem Querhaus mit Apsis im Osten entstand 1120 bis 1150. In den Jahren 1868 bis 1870 erfolgte eine Erweiterung nach Osten durch Hinzufügen eines weiteren Jochs zum Querhaus. Der quadratische Turm stammt mindestens aus dem frühen 12. Jahrhundert und hat eine Höhe von ca. 30 Metern. Von 1982 bis 1984 wurde die Ev. Kirche umfangreich saniert. Anschrift: Unnaer Straße 70, 59439 Holzwickede-Opherdicke Öffnungszeiten: April bis Oktober, dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr

Zurück zur Seite

Mediothek

Bei uns finden Sie Material für Ihre pädagogischen Arbeit:

Sie unterrichten das Fach Religion in der Schule und wünschen sich einsetzbare Unterrichtseinheiten, Kopiervorlagen für Arbeitsblätter oder interessante Kurzfilme.
Sie begleiten eine Gemeindegruppe, wollen einen Themennachmittag gestalten oder brauchen noch eine Idee für die Andacht.
Sie wollen einen Gottesdienst oder die nächste Kinderbibelwoche mit anderen vorbereiten und suchen umsetzbare Vorschläge....

Unter unseren 18.000 Medien bekommen Sie selbst Unerwartetes wie Stabpuppen, Playmobil Arche, Schabbatleuchter oder Legematerialien. Stöbern Sie hier.

Kontakt:
Mozartstr. 18-20, 59423 Unna
Tel.: 02303 / 288 - 141

Mitarbeiterinnen:
Miriam Lange und Anke Potthoff

Online
Recherchieren Sie in unserem Katalog online

Nutzung der Mediothek

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag: 13.30 - 16.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 13.00 Uhr
 
Für Fragen, Bestellungen, Leihfristverlängerungen stehen wir Ihnen telefonisch unter 02303-288141 und per Mail an zur Verfügung.
 

Osterferien 2023

Die Mediothek ist in den Osterferien (3. bis 14. April 2023) geschlossen.


Neu in der Mediothek

  • Hentschel, Gott wollte nie die Abrissbirne, L100 Buchverlag 2023
    In unterhaltsamer und fantasievoll-kreativer Weise werden in diesem Buch biblische Geschichten und Texte vorgestellt, die zwar kritisch, aber nicht ohne Hoffnung die gegenwärtige Bedrohung der Schöpfung Gottes in der ökologischen Krise in den Blick nehmen. Gott wollte nie die Abrissbirne stellt in neu- und anders erzählten Bibeltexten ein göttliches Weltprogramm aus Vergangenheit und Zukunft vor. Es hält den schrecklichen Fantasien eines menschgemachten Weltendes die Möglichkeit entgegen, dass Gott all das Böse, das Menschen der Welt und Umwelt zufügen, doch noch zum Guten gewendet werden kann. Der Leitgedanke, dass Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und Heil gelingen können, prägt dieses Buch.
     
  • Dieckbreder / Hildebrandt, Gemeinsam unterm Regenbogen - Werkbuch Vielfaltssensibilität - LGBT+ für Diakonie, Gemeinden und soziale Arbeit, Neukirchener Verlag 2023
    Die Abkürzung LGBTIQ+ für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans, Inter und Queer zeugt zunächst schlicht von der Vielfalt menschlichen Lebens. Doch dahinter stehen oft persönliche Lebenskrisen Einzelner ebenso wie gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt insgesamt. All dies ist auch Alltag in der Kinder- und Jugendhilfe. Daher müssen sich die Unterstützenden und Verantwortlichen klar werden, was dieses Thema für sie bedeutet. Gemeinsam sind Frank Dieckbreder und Sandra Hildebrandt diesen Fragen nachgegangen und haben mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen sowie Expert:innen aus Diakonie und Kirche nach Antworten gesucht. Sie liefern eine Hilfestellung für alle, die im Bereich Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. 
     
  • Sebova-Thaller, 30 Bildkarten zur Herzensbildung - Durch Naturerleben Achtsamkeit und Selbstwert stärken , Don Bosco Verlag 2023
    Gedankenimpulse, um die Wunder der Welt bewusst wahrzunehmen
    Sich ganz auf die Natur einlassen, Dingen ohne Abstand begegnen und so ihren Zauber auf sich wirken lassen - das gelingt Kindern von Haus aus besser als Erwachsenen. Die Bildkarten von Zuzana Sebková-Thaller enthalten 30 Übungen und Spiele zur Herzensbildung, die diese Fähigkeit nähren und unterstützen.