Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Martin-Luther Kirche Oberaden: 1957 wurde die Kirche eingeweiht. Der große Turmhelm hat die Form einer Wetterlampe, das große Kreuz im Altarraum wurde aus Spurlatten gefertigt, so nimmt sie Bezug auf den Bergbau. Die Fensterbilder im linken Seitenschiff zeigen die soziale Zusammensetzung und die Geschichte der Gemeinde der 50er Jahre, die bäuerliche Entstehung Oberadens, den Bergbau und die Stahlindustrie. In der Mitte das alte Fenster aus der Vorgängerkirche, die Lutherrose. Die Kirche steht auf historischen Boden, inmitten des 11 v. Chr. errichteten größten Römerlagers nördlich der Alpen.

Zurück zur Seite

Erwachsenenbildung

Bewegt, gemeinsam, fröhlich - wir bieten Bildung für Erwachsene

Unser Leitbild

Unabhängig von Nationalität oder Konfession wollen wir Menschen die Möglichkeit zu lebenslangem Lernen bieten. Unsere Bildungsangebote sollen Begleitung und Unterstützung in sich verändernden Lebenslagen bereitstellen sowie dazu beitragen, aktiv die persönliche und gesellschaftliche Lebenswelt mitgestalten zu können. Grundlage unserer Arbeit ist hierbei das christliche Menschenbild.

Unsere Angebote

Wir bieten ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Themenfeldern, aber auch zur Stärkung der Erziehungs- und Familienkompetenz, zur Förderung des Ehrenamtes und Qualifizierung zur Mitarbeit in Vereinen, Verbänden und Initiativen.

Gerne beraten und begleiten wir auch Kirchengemeinden und Referate bei der Realisierung eigener Bildungsveranstaltungen.

Sie finden unsere Angebote auf unserer eignen Homepage
www.ev-bildungsportal-unna.de

Laura Bartzik
Referentin Erwachsenenbildung
Tel.: 02303 288 - 180
Zimmer: 1.20

Ute Fehl
Sachbearbeitung, Verwaltung
Jugendarbeit, Erwachsenenbildung
Tel.: 02303 / 288 - 150
Zimmer: 1.10

Downloads

Infofilm

Wir erklären hier unsere Arbeit
 

-

Wir sind Teil der Ev. Erwachsenenbildung Westfalen / Lippe e.V.

Postanschrift
Postfach 101051
44010 Dortmund

Telefon: 0231/5409-10
Mail:
www.ebwwest.de