Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Ev. Kirche in Lünern: Aus der Entstehungszeit der Evangelischen Kirche in Lünern sind keine schriftlichen Quellen überliefert. Eine exakte Datierung ist deshalb nicht möglich. Anhand der Bausubstanz und des Baustils lassen sich aber die ältesten Bauelemente dem 12. Jahrhundert und damit der romanischen Epoche zuordnen. Bei näherer Betrachtung lassen sich die wichtigsten Bauphasen am Bauwerk selbst ablesen. Die einschiffige Kirche wurde aus grünem Sandstein gebaut. Wie viele Kirchen ist sie geostet, so dass die Längsachsen in West-Ost Richtung verläuft. Betritt man durch den Haupteingang das Kircheninnere, wird der Blick unweigerlich auf den reich vergoldeten Schnitzaltar in der Chorapsis gelenkt. Mit einer Höhe von ungefähr vier Metern und einer jetzigen Breite von drei Metern beherrscht er den Chorraum. Der stets geöffnete Turmraum gibt durch eine Glastür den Blick auf das Innere der Kirche frei.

Zurück zur Seite

Eine Welt

Kirche nimmt Verantwortung in der Welt wahr - sie sorgt sich um Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung; sie unterstützt Kampagnen für gerechten Welthandel und solidarisiert sich mit den Armen.

IIn Unna gibt es den gemeinnützigen Verein, die Partnerschaftsgruppe Eine Welt e. V. In diesem Verein engagieren sich Menschen, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit die Welt etwas besser machen möchten. Hier können Menschen mitmachen, egal welcher Religion oder welcher Glaubensrichtung sie angehören oder nicht angehören.

Beauftragter für Schöpfungsverantwortung: Christian Graf
Ev. Kirchengemeinde Unna

Dialog Christen-Juden
Pfarrerin Verena Mann, Tel.: 02307 / 261 187 1

Das oikos.Institut der Ev. Kirche von Westfalen unterstützt und koordiniert die Arbeit der Gemeinden, Kirchenkreise und landeskirchlichen Dienste in diesem Themenbereich.