Service
Archiv
15. März 2015
Die Königin der Instrumente

Als Königin der Instrumente wird die Orgel gerne auch bezeichnet. Und tatsächlich ist die Orgel aus unseren Kirchen nicht wegzudenken. Mit ihren so vielschichtigen Klängen ist sie viel mehr, als nur das `Begleitinstrument für den Gemeindegesang. Sie ist auch eines der bedeutendsten Konzertinstrumente. In unserer Nachbarschaft finden in diesem Frühjahr gleich mehrere Konzerte an besonderen Orgeln statt.
Im Konzert zur Sterbestunde spielt die Orgel der Ev. Stadtkirche Unna eine besondere Rolle. Das Oratorium „Die sieben Worte Christi“ von Theodore Dubois, am Karfreitag 1867 uraufgeführt, erklingt am 3.4. um 15 Uhr in der Fassung mit Konzertorgel, gespielt von Daria Burlak.
Weitere Infos hier
Im Rahmen der Bochumer Orgeltage ist am 19. April um 17 Uhr in der Stiftskirche im Schloss Cappenberg (Selm) ist Roman Perucki zu hören. Er spielt gleich an beiden Orgeln der Kirche: sowohl an der Vorenweg-Orgel von 1788 wie an der Mühleisen-Orgel von 2005. Werke aus der Danziger Orgeltabulatur und von Johann Sebastian Bach stehen im Mittelpunkt des Programms. Roman Perucki ist erster Dom-Organist an der Kathedrale von Danzig / Oliwa und Generaldirektor der Baltischen Philharmonie in Danzig.
Alle Konzerte der Bochumer Orgeltage hier
Auch in Hamm sind mehrere Orgelkonzerte zu hören. Insbesondere die Liebfrauenkirche bietet hier ein vielfältiges Programm mit Orgeltriduum und Internationale Orgeltagen an der neuen Goll-Orgel von Januar bis Dezember.
Ein Überblick hier