Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Ev. Kirche in Lünern: Aus der Entstehungszeit der Evangelischen Kirche in Lünern sind keine schriftlichen Quellen überliefert. Eine exakte Datierung ist deshalb nicht möglich. Anhand der Bausubstanz und des Baustils lassen sich aber die ältesten Bauelemente dem 12. Jahrhundert und damit der romanischen Epoche zuordnen. Bei näherer Betrachtung lassen sich die wichtigsten Bauphasen am Bauwerk selbst ablesen. Die einschiffige Kirche wurde aus grünem Sandstein gebaut. Wie viele Kirchen ist sie geostet, so dass die Längsachsen in West-Ost Richtung verläuft. Betritt man durch den Haupteingang das Kircheninnere, wird der Blick unweigerlich auf den reich vergoldeten Schnitzaltar in der Chorapsis gelenkt. Mit einer Höhe von ungefähr vier Metern und einer jetzigen Breite von drei Metern beherrscht er den Chorraum. Der stets geöffnete Turmraum gibt durch eine Glastür den Blick auf das Innere der Kirche frei.

Zurück zur Seite

Besondere Lebenslagen

Seelsorge für Menschen in besonderen Lebenssituationen

Blinden- & Sehbehinderten-Seelsorge
Seelsorgliche und beratende Gespräche, Hilfen und Vermittlungen zu anderen Fachleuten für Menschen mit einer Sehbehinderung oder zu deren Angehörigen können als Unterstützung viel bewirken. So werden sie etwas sicherer auf Ihren Weg geleitet.

Gehörlosenseelsorge
Begleitung und Unterstützung für gehörlose Menschen in ihren jeweiligen Lebenssituationen, wie auch für ihre Angehörigen, kann manches Probleme im Alltag beheben. Mit Gottesdiensten in Gebärdensprache oder Übersetzungshilfen, über Gespräche und Beratung hinaus begleiten die Seelsorger alle Beteiligten in Situationen ihres Alltags.

Internet-Seelsorge
Sorgen kann man teilen, auch online. Manchmal geht das schriftlich besser als im mündlichen Gespräch. Die Telefonseelsorge bietet deshalb eine mail-Beratung und  die Möglichkeit zum Seelsorge-chat an.
www.telefonseelsorge.de

Justizvollzugs-Krankenhaus
Die Seelsorge am Justizvollzugs-Krankenhaus in Fröndenberg hilft, für das eigene Leben Klarheit und Lösungen zu finden. Zu den Aufgaben gehören Gottesdienste, Beichtgespräche und Vorträge zur Unterstützung Inhaftierter des Vollzugskrankenhauses. Natürlich gilt die seelsorgliche Verschwiegenheitsverpflichtung. Auch Frauen des offenen Vollzuges der Mutter-Kind Einrichtung, die Angehörigen der Inhaftierten oder  Bediensteten des Justizvollzugskrankenhauses können die Seelsorge in Anspruch nehmen.

  • Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen
    Hirschberg 9, 58730 Fröndenberg
    Telefon: 02373 / 758-0 (vakant)

Militärseelsorge
In der Glückauf-Kaserne bietet die Militärpfarrerin seelsorgliche Begleitung und Beratung sowie Unterstützung für kirchliche Amtshandlungen. Zum personalen Seelsorgebereich der Standortpfarrerin in Unna gehören Berufssoldaten, Soldaten auf Zeit und deren Familien sowie zivile Angestellte der Bundeswehr aus den Kasernen in Unna und Ahlen.

  • Militärpfarrer Winfried Moselewski
    Glückauf-Kaserne, Kamener Str. 93, 59425 Unna, Gebäude 82
    Tel.: 02303 / 964-5591

Notfallseelsorge im Kreis Unna
Wenn Menschen ein Unglück selbst erleben oder Zeuge werden oder wenn Einsatzkräfte Begleitung und Beratung nach schweren Einsätzen suchen, dann ist die Notfallseelsorge im Einsatz.
www.notfallseelsorge-unna.de

Schulseelsorge
Grade in der Schulzeit gibt es einige Höhen und Tiefen zu überstehen. Unsere Schulpfarrerinnen und Schulpfarrer sind gleichzeitig auch Seelsorger und Seelsorgerinnen, die bei Problemen und Fragen helfend zur Seite stehen. Nicht nur den Schülerinnen und Schülern und deren Angehörigen gelten sie als Unterstützung, auch Lehrende können die seelsorgliche Hilfe annehmen.

Sterbebegleitung
Bei dem Verlust eines Angehörigen, ist es oft eine Hilfe, in dieser Zeit nicht allein zu stehen. In dieser Situation können Gemeindepfarrer oder die Gemeindepfarrerin den Sterbenden und ihren Angehörigen zur Seite stehen, ebenso wie die Pfarrerinnen und Pfarrer im Krankenhaus. Zur Begleitung dieser Lebensphase können ebenfalls ehrenamtliche Mitglieder, die im Bereich der Sterbebegleitung ausgebildet sind, helfen.

Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge ist für jeden Menschen da, der eine Gesprächspartnerin sucht oder einen Gesprächspartner. Jeder Anruf ist willkommen, unabhängig vom Anliegen, Alter und religiösen Weltanschauungen der Anrufenden. Natürlich können Hilfesuchende anonym bleiben und darauf vertrauen, dass alle Mitarbeitenden sich schriftlich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben. Sie erreichen die Telefonseelsorge 24 Std., bundesweit einheitlich über die gebührenfreien Nummern: