Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Christuskirche in Bergkamen-Rünthe wurde nach dem 2. Weltkrieg zunächst als Gemeindesaal gebaut, 1959 zur Kirche umgebaut und im gleichen Jahr als Lutherkirche eingeweiht. 2004 wurde die Lutherkirche umgebaut und grundlegend neugestaltet. Die räumliche Grundstruktur der ehemaligen Christuskirche (1989 abgerissen) wurde hierbei zugrunde gelegt. Augenfällig an dem Kirchraum ist der Verzicht auf ein klares vorne und hinten und damit die Betonung von Gemeinschaft und Kommunikation. Die Gemeinde versammelt sich um den in der Mitte stehenden Altar. Als die Ev. Kirchengemeinden Rünthe und Oberaden fusionierten, gab es in der neuen Gemeinde zwei Lutherkirchen, so wurde diese Kirche 2008 in Christuskirche umbenannt.

Zurück zur Seite

Mediothek

Bei uns finden Sie Material für Ihre pädagogischen Arbeit:

Sie

  • unterrichten das Fach Religion in der Schule und wünschen sich einsetzbare Unterrichtseinheiten, Kopiervorlagen für Arbeitsblätter oder interessante Kurzfilme.
  • begleiten eine Gemeindegruppe, wollen einen Themennachmittag gestalten oder brauchen noch eine Idee für die Andacht.
  • wollen einen Gottesdienst oder die nächste Kinderbibelwoche mit anderen vorbereiten und suchen umsetzbare Vorschläge.

Unter unseren 18.000 Medien bekommen Sie selbst Unerwartetes wie Stabpuppen, Playmobil Arche, Schabbatleuchter oder Legematerialien. Stöbern Sie hier.

Kontakt:
Mozartstr. 18-20, 59423 Unna
Tel.: 02303 / 288 - 141

Mitarbeiterinnen:
Miriam Lange und Anke Potthoff

Online
Unsere Online-Recherche wird zurzeit überarbeitet und steht Ihnen bald wieder zur Verfügung.

Nutzung der Mediothek

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag: 13.30 - 16.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 13.00 Uhr
 
Für Fragen, Bestellungen, Leihfristverlängerungen stehen wir Ihnen telefonisch unter 02303-288141 und per Mail zur Verfügung: .
 

Neu in der Mediothek

  • Kober: Lebensspuren
    Erzählkarten für Biografiearbeit, Gedächtnistraining und Erzählcafés
    Aus der bewussten Erinnerung lassen sich Ideen und Kräfte gewinnen, mit denen das "Vorwärts-Leben" gut gelingt. Diese 64 Erzählkarten helfen dabei, sich gezielt zu Themen der Kindheit, der Jugend, an Gründerzeiten und Reifejahre zu erinnern.
     
  • Heyn: Bäume pflanzen, die in den Himmel wachsen. 
    Der Leser wird zum Schöpfungsentdecker und erlebt die Verbindung zwischen Gott, Mensch und Natur. Entlang des Kirchenjahres findet man in diesem Buch geballte Nachhaltigkeit für Gemeinden, kirchliche Gruppen und Initiativen oder einfach für sich selbst: didaktisch aufbereitet, verortet im Glauben, gespickt mit Aha-Momenten und bunt illustriert.