Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Kirche am Markt steht mitten im Ortskern von Holzwickede, eben am Markt, gegenüber des Rathauses. Sie wurde 1907 eingeweiht und 2006 grundlegend renoviert. Der Kirchraum wirkt in seinen zu gotischen Spitzbögen aufsteigenden Säulen eher rund als länglich. Die seltene Klasmeier-Orgel wurde 2010 restauriert, dabei wurde ihre ursprüngliche romanische Disposition wiederhergestellt. Von April bis Oktober ist die Kirche dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Anschrift: Goethestr. 2, 59439 Holzwickede

Zurück zur Seite

Segnung

Segen wir durch Hände spürbar.

Segnung

Der Segen sagt Gottes Begleitung zu: Gott behütet dich.  Er geht mit dir und bleibt bei dir. Gott wendet sich dir zu, und du bist bei ihm angesehen.

Der Segen erinnert an Gottes Verlässlichkeit. Er verspricht Gottes Nähe auch in leidvollen Erfahrungen. Segen wirkt sich im Leben aus; er ist mit Händen zugreifen: Die Fruchtbarkeit der Erde, von Mensch und Tier, das Gelingen einer Beziehung, der Erfolg einer Arbeit, auch der Wohlstand gehören zum Segen Gottes.

Kinder sind ein Segen Gottes, und Menschen können einander zum Segen werden. Doch vom äußeren Wohlergehen lässt sich nicht auf Gottes Liebe oder Zorn schließen. Gott ist mächtiger als alle bösen Mächte oder Kräfte. Deshalb bitten wir an allen Wegkreuzungen unserer Lebensgeschichte um seinen Segen und um seinen Schutz. Gott ist unverfügbar. Sein Segen will empfangen, gehört und geglaubt werden. Wo wir einen neuen Schritt im Leben wagen, bitten wir Gott um seinen Segen, dass er uns begleite und stärke.

Wer darf segnen?
Jede und jeder darf den Segen Gottes für andere erbitten und ihn zusprechen. Dabei segnen nicht wir Menschen, sondern Gott tut das durch uns. Menschen sprechen anderen den Segen zu in der Gewissheit, dass Gott zu seiner Verheißung steht.

Quelle: www.bayern-evangelisch.de

Segnungen von Partnerschaften oder in bestimmten Lebenssituationen nehmen die Pfarrerinnen und Pfarrer der Ortsgemeinden vor. Sprechen Sie Ihre Gemeinde direkt an.