Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Auferstehungskirche Weddinghofen wurde 1954 erbaut, zunächst als Kirche eines Bezirkes der Kirchengemeinde Methler. Seit 1971 gehört Weddingofen zur Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Der Kirchbau erinnert in seiner Form an ein Ei. Der damalige Superintenden und Altpräses Alfred Buß schriebt in de Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Kirche: „Mit dem Ei als Symbol der Auferstehung wird die nicht leicht verstehbare Osterbotschaft, die der Kirche den Namen gegeben hat, schon Kindern einsichtig. Diese die tödlichen Grenzen des Lebens sprengende Botschaft ist in Weddinghofen seit 50 Jahren in Stein und Glas gesetzt.“ Innen findet sich ein Taufstein von Carl-Ernst Kürten, eine Raupach-Orgel und ein Chorfenster "Das himmlischen Jerusalem" von Heinz Lilienthal. Eine Barbara aus Kohle für die Barbarafeiern sowie das Kreuz der Benediktinerabtei aus Meschede erinnern bis heute an die Bergbautradition des Ortes.

Zurück zur Seite

Archiv

24. April 2023

Begegnung und Austausch

Der ?Monat der Diakonie? beginnt mit einem Weg-Gottesdienst zur Singebank. Die Bank steht seit gut einem Jahr am Bornekamp-Weg ?Auf?m Kley? und l?dt mit Liedtexten ausgestattet zum Pausieren und Singen ein. Jeden 1. Freitag im Monat treffen sich dort um 18 Uhr Interessierte zum gemeinsamen Singen. Foto: Dehnert

„Monat der Diakonie“ in der Ev. Kirchengemeinde Dellwig

Von Anfang Mai bis Anfang Juni ist die Diakonie Ruhr-Hellweg in der Ev. Kirchengemeinde Dellwig zu Gast. Mit dem „Monat der Diakonie“ soll ein Informationsaustausch von Angeboten aber auch ein gegenseitiges Kennenlernen stattfinden. „Der `Monat der Diakonie´ ist für uns alle, aber auch für mich persönlich immer etwas Besonderes“, erzählt Udo Sedlaczek, bei der Diakonie Ruhr-Hellweg zuständig für die Gemeindearbeit.

Im Monat Mai besuchen Diakonie zusammen mit Diakoniepfarrerin Anja Josefowitz verschiedene diakonische Angebote der Gemeinde. Dabei stehen gegenseitige Wertschätzung, das nähere Kennenlernen und der Kontakt zu den Menschen im Mittelpunkt. Immer wieder ergeben sich dadurch neue Projekte und die Zusammenarbeit wird intensiver.

So beginnt der Diakoniemonat am Montag, 1. Mai, um 11 Uhr mit einem Weg-Gottesdienst in Billmerich zum Jahrestag der Singebank. Dazu gibt es Getränke und Snacks aus dem Bollerwagen. Ausgangspunkt ist die Ev. Kirche Billmerich. Mit dabei sind Kinder, Eltern und Erzieherinnen aus der Kindertagesstätte „Unter den Bäumen“.

Am Samstag, 6. Mai, ist die Diakonie ab 9 Uhr zu Gast beim „Konfitag Diakonie“ im Gemeindehaus Billmerich. Dann gibt es zunächst ein gemeinsames Frühstück. Es folgen ein Vortrag über die Hilfen der Diakonie und weitere Aktionen. Unter anderem ist der Aktionswagen der Diakonie vor Ort und bietet ab ca. 12 Uhr frisch gebackene Waffeln an.

Am Montag, 8. Mai, steht um 18 Uhr ein Besuch des Abendkreises unter der Leitung von Margot Bisplinghoff mit Beteiligung der Gemeinde und den Besuchsdiensten im Gemeindehaus Billmerich an. Neben einem Vortrag über die Bandbreite der Hilfsmöglichkeiten ist auch wieder der Aktionswagen der Diakonie im Einsatz.

Am Montag, 15. Mai, trifft sich um 14.30 Uhr der Seniorenkreis in Billmerich zu einem Vortrag der Diakonie zu den Themen Hilfe im Alltag und Reisedienst. Außerdem stellt Gemeindeschwester Heike Kosert-Altmann ihre diakonische Arbeit vor. Mit dabei ist die Diakonie auch am Mittwoch, 17. Mai, beim Jahresfest der Frauenhilfe Dellwig.

„Wir freuen uns sehr auf die vielen Begegnungen. Die Angebote der Diakonie Ruhr-Hellweg tiefer kennenzulernen, den Menschen zu begegnen, die dahinterstecken und die gemeinsame Zeit“, sagt Presbyterin und Diakonieausschuss-Vorsitzende Ulla Winkelkötter-Hunke.

Seinen Abschluss findet der „Monat der Diakonie“ mit einem Gottesdienst am Sonntag, 4. Juni, um 14 Uhr in der Dellwiger Kirche. Während des Gottesdienstes werden Diakoniepfarrerin Anja Josefowitz und Diakonievorstand Christian Korte das „Goldene Kronenkreuz“ an langjährig Ehrenamtliche der Gemeinde verleihen. Zudem wird die Fürbitten-Stele der Diakonie überreicht. Im Anschluss an den Gottesdienst öffnet das Kirchencafé im benachbarten FreiRaum mit Beteiligung des Waffelstubenteams. sd

Terminübersicht

1. Mai, 11 Uhr: Weg-Gottesdienst; Start Ev. Kirche Billmerich

6. Mai, 9 Uhr: Konfitag Diakonie mit Frühstück; Gemeindehaus Billmerich

8. Mai, 18 Uhr: Besuch des Abendkreises; Gemeindehaus Billmerich

15. Mai, 14.30 Uhr: Treff beim Seniorenkreis, Gemeindehaus Billmerich

17. Mai, 14.30 Uhr: Jahresfest Frauenhilfe Dellwig; FreiRaum Dellwig

4. Juni, 14 Uhr: Abschluss-Gottesdienst mit Verleihung `Goldenes Kronenkreuz´; Ev. Kirche Dellwig

Link zur Ev. Kirchengemeinde Dellwig -> hier