Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Margaretenkirche in Kamen- Methler ist eine spätromanische Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert. Sie steht mitten im Ortsteil umgeben von Fachwerkhäusern und umrahmt mit dem gegenüber liegenden Lutherhaus (Gemeindehaus) den Lutherplatz. Wertvolle Fresken schmücken den Altarraum. Die Kirchenfenster sind in den 90er Jahren erneuert worden und wurden vom norddeutschen Künstler Siegfried Assmann entworfen. Öffnungszeiten: Mittwochs von 15 bis 17.30 und sonntags von 15 bis 17 Uhr Anschrift: Lutherplatz, 59174 Kamen

Zurück zur Seite

Archiv

13. Februar 2023

Kronenkreuz für 12 Ehrenamtliche

Im Abschlussgottesdienst des Monates der Diakonie wurde das Kronenkreuz der Diakonie an Ehrenamtliche verliehen.

Abschlussgottesdienst zum Monat der Diakonie in Unna

Mit einem Gottesdienst endete der Monat der Diakonie in der Ev. Kirchengemeinde Unna. Rund einen Monat lang besuchten Mitarbeitende der Diakonie Ruhr-Hellweg verschiedene Angebote der Ev. Kirchengemeinde Unna und es gab einen gegenseitigen Austausch. Im Gottesdienst wurde an zwölf Ehrenamtliche aus der diakonischen Arbeit das Kronenkreuz der Diakonie verliehen. 

Im letzten Monat stand zum Beispiel das „Offene Ohr“ in der Ev. Stadtkirche, die Frauenhilfe, das Mittagessen-Projekt „Himmel und Erde“ sowie der Besuch der Jugendetage im Jona-Haus auf dem Programm. Auch im Diakonieausschuss der Gemeinde waren die Gäste willkommen. „Für Christen gehört das, was sie am Sonntag feiern und wie sie unter der Woche handeln, zusammen: Kirche und Diakonie sind Zwillinge.“ Dieses Zitat von Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, beschreibt mit dem Bild der Zwillinge, dass der Glaube an Jesus Christus und die praktische Nächstenliebe zusammengehören.

Höhepunkt des gemeinsamen Abschlusses war schließlich die Würdigung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Gemeinde. Insgesamt bekamen zwölf Personen das Goldene Kronenkreuz der Diakonie Deutschland. Das sei ein Zeichen des Dankes, würdigte die Diakonie damit das langjährige Engagement vor Ort für diakonische Angebote und Projekte.

Zum Gruppenfoto anlässlich der Verleihung des Kronenkreuzes kamen zusammen (v.l.): Helga Herzberger, Superintendent Karsten Schneider, Brigitte Paschedag, Renate Eckermann, Martina Staender, Christa Heckmann, Christian Korte, Renate Raab, Pfarrerin Dr. Jula Well, Gudrun Heuwinkel, Pfarrerin Anja Josefowitz, Bernhard Casper und Renate Spieker.