Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Dellwiger Kirche steht auf dem Ahlinger Berg in Mitten der Ortschaft Dellwig seit nunmehr 1000 Jahren. Damals gründete die Kath. Kirchengemeinde Menden auf dieser Seite der Ruhr eine Tochtergemeinde, für die ein fester Turm errichtet wurde, der auch als Wehrturm diente. Patron der Kirche war der Hl. Laurentius. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche immer mehr erweitert. Im 12. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff in der heutigen Form erbaut, das 1510 den Chorraum als Abschluss erhielt. Eine grundlegende Umgestaltung erfuhr das Innere der Kirche 1960 und 1992 bei einer weitere Renovierung seine heutige Gestalt. Aus der langen Reihe der Dellwiger Pfarrer ist Friedrich von Bodelschwingh besonders zu erwähnen. Er kam 1863 aus einer Pfarrstelle in Paris mit seiner Ehefrau Ida nach Dellwig. Die vier Kinder des Pastorenehepaares starben im Januar 1869 an Diphterie und sind auf dem benachbarten Friedhof beerdigt. . 1872 folgte von Bodelschwingh dem Ruf nach Bethel bei Bielefeld. Dort baute er als Leiter die Diakonische Anstalt für Epilepsiekranke und Nichtsesshafte auf.

Zurück zur Seite

Archiv

24. September 2021

Demokratie braucht uns!

Wahlaufruf zur Bundestagswahl

Superintendent Dr. Karsten Schneider und Pfarrerin Anja Josefowitz aus dem Referat "Diakonie und gesellschaftliche Verantwortung" rufen dazu auf, am Sonntag, den 26.9.,  das Wahlrecht zur Bundestagswahl auszuüben.
 
"Wer Demokratie mitgestalten will, muss wählen. Als christliche Kirche stehen wir in der Mitverantwortung für unsere demokratische Gesellschaft. Deshalb sind wir als Christinnen und Christen aufgefordert, den politischen Weg unseres Landes aktiv mitzugestalten. Nur, wenn möglichst viele sich beteiligen, kann Demokratie auch gelingen.", so heißt es in dem Aufruf des Ev. Kirchenkreises Unna.
 
Der Aufruf wird auch in allen Gottesdiensten im Kirchenkreis am Wahltag verlesen, verbunden mit der Hoffnung auch dort Menschen zu ermuntern, an der Wahl teilzunehmen, die dies noch nicht getan haben.