Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Stiftskirche Fröndenberg wurde ab 1230 als Klosterkirche eines Zisterzienserinnenklosters gebaut. Sie war von Anfang an mit dem märkischen Grafengeschlecht von Altena verbunden und wurde als Grabeskirche genutzt. Das Kirchenschiff selber wurde damals vom „normalen“ Volk genutzt. Der Bereich unter der Empore wurde lange als eine Art Krypta ausgewiesen. Hier fanden z.B. einige Grafen von der Mark, aber auch Äbtissinnen ihre letzte Ruhestätte (z.B. Graf Otto – 1262, Graf Engelbert – 1391). Nach gut 200 Jahren Klostertätigkeit wurden die Klosterregeln allmählich aufgegeben. Die Einrichtung wurde zu einer Versorgungsstätte für Töchter des südwestfälischen Hochadels. Der Marienaltar im Seitenschiff der Stiftskirche ist in seiner Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Er ist um 1400 entstanden und wird Konrad von Soest zugeschrieben. Er erzählt einen Marienzyklus und setzt damit kirchliche Legendenbildung und biblisches Material in Farbe um. Der Reichsadler auf dem Altar mit den Initialen FR für Friedericus Rex (Preußenkönig Friedrich) erinnert an die Fürsorgeflicht Preußens gegenüber der Stiftskirche seit der Säkularisation von 1803. Die Kirche gehört bis heute dem Land Nordrhein-Westfalen in der preußischen Rechtsnachfolge.

Zurück zur Seite

Archiv

05. November 2014

Mädel-Sache

Mit ihrem Buch "Mädelsache" ist die Autorin Andrea Röpke zu Gast im Frauensalon am 11.11. in Unna-Königsborn

In ihrem Buch "Mädelsache" beschreibt die Autorin Andrea Röpke das zunehmend selbstbewusste Auftreten von Frauen in der bislang männerdominierten Neonazi-Szene. Am 11.11. ist sie im Frauensalon in Unna-Königsborn zu Gast (Kaminraum an der Paul-Gerhardt-Kirche, Fliederstr.)

Mit ihrem Buch hat Röpke für viel Aufsehen gesorgt. Sie hat aufgezeigt: Frauen in der Neonazi-Szene sind nicht mehr nur Mitläuferinnen, sondern oft gestaltende Führungspersonen. Die Erkenntnisse um die NSU zeigen dies ja eindrücklich. Aber auch im Alltag haben sie ihren Platz gefunden: sie kandidieren für die NPD, organisieren Demonstrationen und kümmern sich um die Erziehung des rechten Nachwuchses. Vor allem aber sind sie bestrebt, rechtsradikale Politik unter dem Deckmantel von sozialen Themen wie Naturheilkunde, Ökologie, Kindergeld und Hartz IV auf kommunaler Ebene durchzusetzen. Am 11.11. ab 19.30 Uhr ist die Autorin zu Gast im Frauensalon. Andrea Röpke kennt das rechtsextreme Milieu sehr gut und schildert, wie sehr der Rechtsextremismus mitten in der Gesellschaft angekommen ist. Sie wird ihr Buch vorstellen und zum Gespräch bereit stehen. Die Musik an diesem Abend kommt von Schülerinnen der Jugendkunstschule.

Der Frauensalon ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ev. Kirchenkreises Unna und dem Büro für Gleichstellungsfragen der Stadt Unna und der Ev. Kirchengemeinde Königsborn
 

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.