Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Pauluskirche Kamen: Von der romanischen Vorgängerkirche vom zwölften Jahrhundert ist noch der wuchtige Westturm mit seinem geneigten Helm erhalten - der "schiefe Turm" ist weithin erkennbares Wahrzeichen der Stadt. Der heutige stattliche, klassizistische Saalbau mit eingezogenem 5/8 Chor wurde von 1844 bis 1849 nach den Plänen des Baurates Buchholz aus Soest errichtet. Im Innenraum tragen verkleidete Pfeiler drei Emporen, die auch den Balkenunterzug der flachen Holzdecke und den Dachstuhl stützen. Die Holzdecke wurde 1897 in drei Felder aufgeteilt und neu verbrettert

Zurück zur Seite

Archiv

06. Juni 2010

6.6. Fröndenberg: Kirchenchor aus Hartha zu Gast

Anlässlich des "Day of Song", einer Großveranstaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 kommen rund 30 Sängerinnen aus Sänger der Evangelischen Kirchengemeinde aus Hartha nach Fröndenberg. Dieser Besuch geschieht im Rahmen einer langjährigen Gemeindepartnerschaft zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hartha und der Evangelischen Kirchengemeinde in der Stadtmitte.
Am Freitag empfängt die  Stiftskantorei ihre Gäste mit einem Buffet im Gemeindehaus Stift.  Untergebracht sind sie in Privatquartieren bzw. in der Oase Stentrop.  Nach einer gemeinsamen Probe am Samstagmorgen wird die Dorfkirche Bausenhagen besichtigt. Nachmittags geht es mit einem Umweg über das Schiffshebewerk Henrichenburg gemeinsam zur Arena auf Schalke. Dort kommen rund 65.000 Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen, um ein musikalisch abwechslungsreiches Programm darzubieten. Am Sonntag, 6.6. gibt es schließlich noch einen großen Festgottesdienst in der Stiftskirche. Der Projektchor aus Fröndenberg und Hartha wird unter der Gesamtleitung von Kantor Fromm das Gotteslob zum Klingen bringen. Der Choral "Er weckt mich alle Morgen" wird ebenso zu hören sein wie das "Halleluja" von Philipp Erlebach. Ferner werden das "Wohl mir, dass ich Jesus habe", "Überall hat Gott seine Leute" und "Herr, wir bitten: komm und segne uns" präsentiert werden. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr und wird von Pfarrer Görler geleitet.