Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Pauluskirche Kamen: Von der romanischen Vorgängerkirche vom zwölften Jahrhundert ist noch der wuchtige Westturm mit seinem geneigten Helm erhalten - der "schiefe Turm" ist weithin erkennbares Wahrzeichen der Stadt. Der heutige stattliche, klassizistische Saalbau mit eingezogenem 5/8 Chor wurde von 1844 bis 1849 nach den Plänen des Baurates Buchholz aus Soest errichtet. Im Innenraum tragen verkleidete Pfeiler drei Emporen, die auch den Balkenunterzug der flachen Holzdecke und den Dachstuhl stützen. Die Holzdecke wurde 1897 in drei Felder aufgeteilt und neu verbrettert

Zurück zur Seite

Archiv

03. März 2010

Aufführung: "Die 10 Gebote" in der Luther-Kirche in Oberaden am 5. und 6. März

120 Darsteller inszenieren Kirchenmusical für Bergkamener Auditorium   BERGKAMEN.   Vor 9000 Zuschauern wurde vor einigen Wochen das Kirchenmusical "Die 10 Gebote" im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 in der Dortmunder Westfalenhalle aufgeführt. Unter den Interpreten war auch der Heiler Gospelchor "HEILIGHTS". Am 6. und 7. März in zwei Veranstaltungen wird das Pop- Oratorium auch dem Bergkamener Publikum vorgestellt. Austragungsort: Die Oberadener Martin-Luther-Kirche.  Das Auditorium erwartet ein musikalisches Event mit 120 Darstellern aus der Bergkamener Region, unter ihnen die "HEILIGHTS" sowie der Gospelchor der Friedenskirchengemeinde.  Die Zuhörer werden sich nicht nur über Chormusik, sondern auch über zahlreiche Soloeinlagen freuen dürfen, wie Kantor Andreas Rinke, Verantwortlicher für die musikalische Leitung, im Vorfeld mitteilte. Gemeinsam mit Pfarrer Reinhard Chudaska von der Martin-Luther-Gemeinde und dessen Amtskollegin, der Rünther Pfarrerin Sabine Sarpe, präsentierte Rinke am Dienstagabend während der gemeinsamen Chorprobe das offizielle Einladungsplakat für das musikalische Event. Der Inhalt des Musicals, das komponiert wurde von Dieter Falk, so viel sei verraten, handelt vom Buch "Exodus", dem Auszug des geknechteten Israelischen Volkes aus der ägyptischen Sklaverei hin ins von Gott verheißene Land. Das Pop-Oratorium wird aufgeführt am 6. März um 20 Uhr, am 7. März um 17.30 Uhr. Wer Interesse an der Aufführung hat, kann noch Karten in den Pfarrbüros erwerben. Erwachsene zahlen 8€, Kinder und Jugendliche 5€, Familien 20€.Andreas Krüger