Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Auferstehungskirche Weddinghofen wurde 1954 erbaut, zunächst als Kirche eines Bezirkes der Kirchengemeinde Methler. Seit 1971 gehört Weddingofen zur Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Der Kirchbau erinnert in seiner Form an ein Ei. Der damalige Superintenden und Altpräses Alfred Buß schriebt in de Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Kirche: „Mit dem Ei als Symbol der Auferstehung wird die nicht leicht verstehbare Osterbotschaft, die der Kirche den Namen gegeben hat, schon Kindern einsichtig. Diese die tödlichen Grenzen des Lebens sprengende Botschaft ist in Weddinghofen seit 50 Jahren in Stein und Glas gesetzt.“ Innen findet sich ein Taufstein von Carl-Ernst Kürten, eine Raupach-Orgel und ein Chorfenster "Das himmlischen Jerusalem" von Heinz Lilienthal. Eine Barbara aus Kohle für die Barbarafeiern sowie das Kreuz der Benediktinerabtei aus Meschede erinnern bis heute an die Bergbautradition des Ortes.

Zurück zur Seite

Archiv

09. April 2009

100 Jahre Evangelische Frauenhilfe

Festkonzert mit Ensemble Casals HOLZWICKEDE.    Sie sind die Stützen so mancher evangelischer Kirchengemeinden: die Frauenhilfen. Im Bereich Unna sind sie seit genau 100 Jahren zur Stelle in Altenheim- und Krankenhaushilfe, bei der Betreuung von Kindern in sozial schwachen Familien oder in der Unterstützung pflegender oder trauernder Angehöriger. Der Bezirksvorstand um Annemarie Hübbe (Holzwickede) will so langes Dienen jetzt mit einem Feier-Jahr krönen. Im September gibt es einen Festakt in der Kamener Stadthalle. Mitte Mai erlebt die Lünerner Dorfkirche einen besonderen "Gottesdienst zum Ehrenamt". Der Auftakt freilich bestand aus purer Musik, der Gitarre und dem Cello entlockt von Felicitas Stephan und Wolfgang Lehmann, dem heimischen "Duo Casals". Stephans flämisches Cello von 1752 war mit Abstand der "Oldie" des Konzerts in der gut besetzten Opherdicker Dorfkirche. Das Programm mit spanischer und lateinamerikanischer Musik trug dem Rechnung, worum sich "Frauenhilfe" im 21. Jahrhundert nicht ohne Erfolg müht: wegzukommen vom "Kaffee- und Kuchen"-Image zum Bild der Aufgeschlossenheit, ja auch zum Kulturgenuss. Davon boten die beiden so blendend aufeinander eingestimmten Künstler etwa in den "Bachianas Brasileiras" von Heitor Villa-Lobos wunderbare Proben, so in der "Hymne an den Mond" im Mittelteil des Werkes. Enrique Granados' Intermezzo setzte den feierlichen Auftakt in der stimmungsvollen Dorfkirche. Der weniger bekannte Joaquin Nin entführte in den vier Sätzen der "Suite espanola" in die Regionen Spaniens: melancholisch-weich in den asturischen Norden, bewegt-temperamentvoll hingegen die "Murciana". Den zweiten Konzertteil leitete das Gitarren-Solo "Granada" von Isaac Albeniz ein, gefolgt vom "Samba em Preludio" des erst kürzlich verstorbenen Baden Powell. Künstlerisch ebenso ansprechend im übrigen die Festbroschüre der rührigen protestantischen Frauen "Gemeinsam unter-wegs".    Ulrich Knies