Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Hemmerder Kirche ist eine in Grünstein errichtete, einschiffige, kreuzförmige Anlage mit fünfseitigem Chor. Das Querhaus bildet dabei den ältesten Bestandteil. Es entstammt dem späten 12. Jahrhundert. Der heutige Chor wurde erst 1543 errichtet (diese Jahreszahl ist außen in Stein gehauen) und ersetzte die ürsprüngliche halbrunde Apsis. Das zweijochige Langhaus entstand in der Zeit um 1300. Im 14. Jahrhundert entstand der dreigeschossige Turm, dessen Mauern im Erdgeschoss eine Stärke von 2 Metern besitzen. Mit dem in seiner jetzigen Form im Jahr 1726 errichteten Helm erreicht der Turm eine Höhe von 29,65 Metern. Hier zu sehen ist ein kleines Seitenfenster mit dem Titel: "Der Schatz im Acker", liebevoll auch das Kartoffel-Fenster genannt.

Zurück zur Seite

Fortbildung

Gut ausgebildetes und engagiertes Personal ist die Grundlage für eine qualitativ wertvolle Betreuung. Wir beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlichster Professionen: von der Erzieherin bis zur Hauswirtschaftskraft.

Wir stärken die Fähigkeiten des Personals durch regelmäßige Fortbildungen und einen professionell begleiteten Fachaustausch. So qualifizieren wir die Mitarbeitenden fortlaufend und motivieren sie, ihre OGS weiter zu gestalten.

Aktuelles Fortbildungsprogramm

Das Fortbildungsprogramm ist grundsätzlich offen für Mitarbeitende auch anderer Träger der OGS. Die Fortbildungen sind anerkannt nach dem "Qualitätsrahmen zur Wei­ter­entwicklung von Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung für in Ganz­tagsschulen und Ganztagsangeboten tätiges Personal" und werden vom Ministerium für Schule und Weiterbildung und dem Minis­terium für Generationen, Familien, Frauen und Integration und den Mitgliedseinrichtungen der anerkannten Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW anerkannt.

Weitere Information und die Anmeldungen finden sich direkt unter "Details" bei den einzelnen Veranstaltungen.