Mo, 16. Juni 2025
Vorfreude auf TansaniaMi, 11. Juni 2025
Gesund arbeiten und lebenDo, 05. Juni 2025
Zum Essen in die StadtkircheMi, 04. Juni 2025
Mediothek für die HosentascheDo, 22. Mai 2025
„Wir sind weiterhin eine tragende Säule der Gesellschaft.“Di, 06. Mai 2025
Zieht Euch warm an – es wird noch heißerMo, 28. April 2025
Im Freibad und in der Ruhr05. Juni 2025
Zum Essen in die Stadtkirche

Die Kochgruppe „Himmel & Erde“ mit Pfarrerin Jula Well (r.) schwingt bereits jeden Monat den Kochlöffel für eine leckere Hausmannskost. Bei der Vesperkirche sind sie natürlich auch mit dabei. Foto: Ev. Kirchenkreis Unna
Nicht zum Gottesdienst, nicht zum Konzert und auch nicht zu einer Ausstellung kommen in der zweiten Novemberwoche (10.-16.11.25) Menschen in die Ev. Stadtkirche Unna. Erstmals wird an schön gedeckten Tischen gemeinsam das Mittagessen eingenommen. Die Ev. Kirchengemeinde Unna lädt dann zur Vesperkirche ein. Eine Woche lang wird täglich ein kostenfreies Mittagessen angeboten. Jede und jeder ist eingeladen. So treffen sich Menschen, sie sich sonst nicht begegnen. Es entsteht ein neuer Ort der Begegnung, des Austausches und der Gemeinschaft.
Die Idee der Vesperkirche gründet auf der urchristlichen Praxis der Mahlgemeinschaft. Anders als in der hellenistischen Kultur der Antike üblich, saßen bei den Mahlfeiern der ersten Christen alle zusammen am Tisch – beispielsweise sog. Freie und Sklaven, Griechen und Römer, Männer und Frauen. Vereint im Geiste begegneten die Menschen einander auf Augenhöhe. Man stellte seine Füße unter denselben Tisch und behandelte einander als Gleiche.
Auch in der Gegenwart unterwandert die Tischgemeinschaft, die in vielerlei Formen in Kirchengemeinden praktiziert wird, Mechanismen sozialer Aus- und Abgrenzung. Ob beim Gemeindefrühstück oder bei diakonischen Mittagstisch-Angeboten – in der Kirche geht Liebe durch den Magen und gemeinsam an einem Tische sitzend begegnet man einander auf Augenhöhe.
Idealerweise sitzt bei der Unnaer Vesperkirche die Altenpflegerin neben dem Bankangestellten, die Immobilienmaklerin neben dem Lehrer und die Seniorin sitzt mit dem Industriekaufmann und der Frau ohne Obdach an einem Tisch. Und serviert wird das Mittagsmahl von Unnas Bürgermeister Dirk Wigant, denn der hat mit einem Team aus dem Rathaus schon eine Zusage erteilt: Gerne will er sich ehrenamtlich an der Vesperkirche beteiligen.
Im Mittelpunkt des Angebotes steht aber immer eine warme Mahlzeit mit der Möglichkeit, auch noch einen Kaffee zu trinken. Die Vesperkirche hat vom 10. bis 16. November täglich von 12 bis 14 Uhr geöffnet. Die Begrüßung, Bewirtung und Betreuung übernehmen dabei ehrenamtliche Menschen. Jede und jeder kann das Gemeinschaftsangebot mit etwas Zeit und Engagement unterstützen. Für den Service am Tisch, für die Essensausgabe und den Spüldienst werden viele fleißige Hände benötigt. Beteiligen können sich Einzelpersonen aber auch Gruppen, vielleicht aus der Bankfiliale, dem Bekleidungsgeschäft oder aus Vereinen und Ortsgruppen.
Interessierte melden sich hier an.
Der Termin für einen Infoabend steht auch schon fest. Am 1. Oktober kommen um 18.30 Uhr alle Helfer*innen in der Ev. Stadtkirche zusammen.
sd