Mi, 20. September 2023
Geburtshilfe im AustauschDo, 14. September 2023
Ladepäuschen beim KirchenkreisMi, 13. September 2023
Wir packen’s an – Gemeinsam für mehr FachkräfteFr, 08. September 2023
Zwischenstopp in UnnaMi, 06. September 2023
Ausbildung für SeelsorgendeDi, 15. August 2023
Schöpfungszeit erlebenDi, 01. August 2023
Im Kino: Menschen auf Orientierungssuche01. August 2023
Im Kino: Menschen auf Orientierungssuche

Den Auftakt der ökumenischen Filmreihe Kirchen und Kino macht der Spielfilm „Das Lehrerzimmer“. (Foto © Alamode Filmverleih)
»Kirchen und Kino. Der Filmtipp« präsentiert bis Mai 2024 acht herausragende Filme im Kinorama Unna
Von September 2023 bis Mai 2024 präsentiert die ökumenische Filmreihe »Kirchen und Kino. Der Filmtipp« wieder acht herausragende Filme. Das Dekanat Unna und der Evangelische Kirchenkreis Unna kooperieren bereits im zwölften Jahr miteinander. Einmal monatlich mittwochs und sonntags sind die Filme im Kinorama Unna zu sehen.
Zum Auftakt wird „Das Lehrerzimmer“ (Deutschland 2023) von Ilker Çatak gezeigt. Das mitreißende Drama erzählt von einer jungen Lehrerin, die sich mit einer Reihe von Diebstählen an ihrer Schule konfrontiert sieht. Ihre eigenen Ermittlungsversuche, aber auch ihr Bemühen um Vermittlung machen sie zur Zielscheibe des Ärgers von Kollegium, Eltern und Kindern. Der formal und inhaltlich hochinteressante Thriller um Macht, Einfluss und Verdächtigungen im Mikrokosmos Schule wurde mit fünf Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet. Zu sehen ist der Auftaktfilm am 4. Oktober um 19.30 Uhr und am 8. Oktober um 11 Uhr in Unnas Kino.
Die neue Staffel ist geprägt von Filmen, die von Menschen in persönlichen Krisensituationen erzählen. Zugleich nehmen sie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und krisenhaften Entwicklungen unserer Zeit in den Blick. Die Themen reichen vom Umgang mit den Folgen terroristischer Anschläge (Meinen Hass bekommt ihr nicht) und religiös begründetem Frauenhass (Holy Spider) über die Orientierungssuche in einer Welt voller technologischer und sozialer Umbrüche (Der schlimmste Mensch der Welt, Das Lehrzimmer) bis hin zum Wandel dörflicher Lebensräume (Mittagssstunde). Immer wieder erzählen die Filme auch von der Suche nach Versöhnung (The Whale), der Überwindung religiöser Gegensätze (Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie) und der Kraft der Liebe (Roter Himmel).
Alle Termine und weiterführende Informationen zu den Filmen und den Spielorten finden sich ab Mitte September auf der Homepage www.kirchen-und-kino.de und unter www.evangelisch-in-unna.de
»Kirchen und Kino. Der Filmtipp« ist eine Filmreihe der Katholischen Akademie Schwerte in Zusammenarbeit mit vielen örtlichen evangelischen und katholischen Bildungswerken und Medienorganisationen. In 27 Orten Nordrhein-Westfalens, Niedersachsens und Hessens wird die Reihe veranstaltet. Die Filme der Reihe sind in insgesamt 224 Vorstellungen zu sehen. Die Programmauswahl lag bei einer Jury aus Vertretern der kirchlichen Bildungs- und Medienarbeit sowie der beteiligten Kinos. Zur Wahl standen 32 Filme, die im vergangenen Kinojahr von der evangelischen und katholischen Filmkritik in Deutschland und der Schweiz als „Film des Monats“ oder als „Kinotipp der Katholischen Filmkritik“ ausgezeichnet wurden.
dsDie Filme im Überblick:
(Mittwoch und Sonntag)04. und 11. Oktober 2023
Das Lehrerzimmer, Deutschland 2023
Regie: İlker Çatak08. und 12. November 2023
Meinen Hass bekommt ihr nicht, Deutschland/Frankreich/Belgien 2022, Regie: Kilian Riedhof06. und 10. Dezember 2023
Mittagsstunde, Deutschland 2022, Regie: Lars Jessen03. und 07. Januar 2024
Der schlimmste Mensch der Welt, Norwegen/Frankreich/Schweden 2021, Regie: Joachim Trier07. und 11. Februar 2024
The Whale, USA 2022, Regie: Darren Aronofsky06. und 10. März 2024
Holy Spider, Dänemark/Deutschland/Schweden/Frankreich 2022, Regie: Ali Abbasi10. und 14. April 2024
Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie, Deutschland 2022, Regie: Stefan Sarazin/Peter Keller08. und12. Mai 2024
Roter Himmel, Deutschland 2023, Regie: Christian Petzold