Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Auferstehungskirche Weddinghofen wurde 1954 erbaut, zunächst als Kirche eines Bezirkes der Kirchengemeinde Methler. Seit 1971 gehört Weddingofen zur Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Der Kirchbau erinnert in seiner Form an ein Ei. Der damalige Superintenden und Altpräses Alfred Buß schriebt in de Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Kirche: „Mit dem Ei als Symbol der Auferstehung wird die nicht leicht verstehbare Osterbotschaft, die der Kirche den Namen gegeben hat, schon Kindern einsichtig. Diese die tödlichen Grenzen des Lebens sprengende Botschaft ist in Weddinghofen seit 50 Jahren in Stein und Glas gesetzt.“ Innen findet sich ein Taufstein von Carl-Ernst Kürten, eine Raupach-Orgel und ein Chorfenster "Das himmlischen Jerusalem" von Heinz Lilienthal. Eine Barbara aus Kohle für die Barbarafeiern sowie das Kreuz der Benediktinerabtei aus Meschede erinnern bis heute an die Bergbautradition des Ortes.

Zurück zur Seite

Archiv

03. September 2024

Starke Geschichten von mutigen Menschen

Zum Auftakt wird der oscarnominierte Film ?Perfect Days? von Wim Wenders gezeigt. Foto: DCM Film Distribution GmbH

Die Filmreihe „Kirchen und Kino. Der Filmtipp“ startet im September

Von September 2024 bis Mai 2025 präsentiert die ökumenische Filmreihe „Kirchen und Kino“ wieder acht herausragende Filme. Einer der 29 Beteiligungsorte ist Unna, hier kooperieren der Ev. Kirchenkreis Unna, das Dekanat Unna und das Kinorama. Zum Auftakt wird „Perfect Days“ gezeigt – der japanische Oscar-Beitrag 2024 von Meisterregisseur Wim Wenders.

Die Filme der neuen Saison erzählen von Menschen, die sich auch in schwierigen Zeiten nicht unterkriegen lassen und nach Wegen für ein gutes Leben in Würde suchen. Dabei kommen auch einschränkende gesellschaftliche Rahmenbedingungen und die krisenhaften Entwicklungen unserer Zeit in den Blick.

Zum Auftakt steht „Perfect Days“ von Wim Wenders auf dem Programm. Der oscarnominierte Film von Meisterregisseur Wim Wenders folgt den von Routinen geprägten, aber erfüllenden Tagen eines Toilettenreinigers in Tokio. Abseits der vermeintlich prekären Arbeit findet er in seinem selbstgewählten Eremitendasein kleine Fluchten, Begegnungen und Freuden, die dazu anregen, den stillen Glücksmomenten im eigenen Leben nachzuspüren.

In Unna laufen die Filme im Kinorama Unna, Massener Straße 32-38, jeweils mittwochs um 19.30 Uhr und sonntags um 11 Uhr.

Die Filme:

  • Perfect Days: Unna, Mi.4.9. und So. 8.9.
  • 20.000 Arten von Bienen: Unna, 2.10. und 6.10.;.
  • Mein fabelhaftes Verbrechen: Unna, 6.11. und 10.11.
  • Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris: Unna, 4.12. und 8.12.
  • The Zone of Interest: Unna, 8.1.25 und 12.1.25
  • Morgen ist auch noch ein Tag: Unna, 5.2.25 und 9.2.25;
  • Green Border: Unna, 5.3.25 und 9.3.25
  • The Quiet Girl: Unna, 2.4.25 und 6.4.25

Tickets online unter www.kinorama-unna.de

Weitere Informationen zu den Filmen und den Spielorten finden auf der Homepage www.kirchen-und-kino.de