Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Johanneskirche in Frömern ist eine der ältesten Kirchen im Kirchenkreis: der Westturm stammt noch vom ersten nachweisbaren Kirchenbau aus romanischer Zeit (12. Jahrhundert). Um die Mitte des 13. Jahrhunderts erhielt die Turmhalle eine 60 cm starke Kuppel mit längsrechteckigem Grundriß. Bei der ursprünglichen romanischen Kirche handelte es sich um einen einschiffigen, zweijochigen Saalbau (7,88 x 12,76 Meter) mit halbrunder Apsis, wie man bei Grabungen während des Neubaus im 19. Jahrhundert feststellte. Die erhöht liegende Kirche war von einem Friedhof umgeben, der 1682 eine umlaufende Mauer besaß. Die Mauer und die meisten Grabsteine sind heute entfernt. Das Turmportal wurde 1876 beim Neubau vollständig erneuert. Nach dem Turmbrand 1761 bei der Schlacht von Vellinghausen wurde ein neuer spitzer 25,50 m hoher Turmhelm errichtet und die zwei über Eck gestellten Strebepfeiler hinzugefügt.

Zurück zur Seite

Archiv

04. März 2021

Gottesdienst zum Weltgebetstag

Der Weltgebetstag im Jahr 2021 kommt aus Vanuatu.

Online-Angebot hier zu sehen

Jeden ersten Freitag im März feiern auch im Ev. Kirchenkreis Unna Menschen den Weltgebetstag. In diesem Jahr kommt er mit Themen und Liturgie von Frauen von der  Südseeinsel Vanuatu. Doch Gottesdienste und treffen finden nicht in gewohnter Form statt. Im Kirchenkreis Unna wurde ein Gottesdienst vorbereitet, der am 5.3. hier zu sehen sein wird.

Frauen aus den Gemeinden des Kirchenkreises haben gemeinsam mit Pfarrerin Elke Markmann einen Gottesdienst vorbereitet. Informationen aus  Vanuatu, Gebete, Texte und auch ein Beitrag von Vertreterinnen der Bewegung "fridays for future" sind dort zu sehen.

Der Gottesdienst kann am Weltgebetstag hier gesehen werden oder in den Gemeinden selbst gezeigt werden. Weitere Informationen dazu im Öffentlichkeitsreferat per Mail .