Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Stiftskirche Fröndenberg wurde ab 1230 als Klosterkirche eines Zisterzienserinnenklosters gebaut. Sie war von Anfang an mit dem märkischen Grafengeschlecht von Altena verbunden und wurde als Grabeskirche genutzt. Das Kirchenschiff selber wurde damals vom „normalen“ Volk genutzt. Der Bereich unter der Empore wurde lange als eine Art Krypta ausgewiesen. Hier fanden z.B. einige Grafen von der Mark, aber auch Äbtissinnen ihre letzte Ruhestätte (z.B. Graf Otto – 1262, Graf Engelbert – 1391). Nach gut 200 Jahren Klostertätigkeit wurden die Klosterregeln allmählich aufgegeben. Die Einrichtung wurde zu einer Versorgungsstätte für Töchter des südwestfälischen Hochadels. Der Marienaltar im Seitenschiff der Stiftskirche ist in seiner Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Er ist um 1400 entstanden und wird Konrad von Soest zugeschrieben. Er erzählt einen Marienzyklus und setzt damit kirchliche Legendenbildung und biblisches Material in Farbe um. Der Reichsadler auf dem Altar mit den Initialen FR für Friedericus Rex (Preußenkönig Friedrich) erinnert an die Fürsorgeflicht Preußens gegenüber der Stiftskirche seit der Säkularisation von 1803. Die Kirche gehört bis heute dem Land Nordrhein-Westfalen in der preußischen Rechtsnachfolge.

Zurück zur Seite

Archiv

15. Februar 2017

Was jedem wichtig ist

Auch das gehörte zum Workshop: Auflockerungen und Körperübungen geben ein besseres Körpergefühl und einen sicheren Stand.

Schüler lernen bühnenreif für PoetrySlam

„Es ist ganz viel Kreativität und Mut, aber bisschen Handwerkszeug gehört auch dazu.“ So beschreibt Simeon Buß, in der Szene unter dem Namen Sim Panse unterwegs, die Kunst des Poetry. Ein bisschen Theater, aber ohne Requisite und Kostüme, ein bisschen Lesung ohne Buch und ganz viel Spaß, das macht diese Kunstform wohl aus. Zusammen stellten sich jetzt dreizehn Jugendliche einen Tag lang der Aufgabe, einen Text zu verfassen und auf die Bühne zu bringen. Zu dem Workshop hatte das Schulreferat des Ev. Kirchenkreises Unna im Rahmen des Reformationsjahres eingeladen.

Die Themen waren trotz der Überschrift „Einfach frei“ breit gefächert. So stellte Toni in ihrem Text Urlaubsreisende und ihre Sorgen denen von Flüchtlingen gegenüber. Gleich fünf Personen ließ Karl auftauchen, die alle ihren Tag schildern: vom Geschäftsmann bis zum „Overlord“, der die Welt verändern will. Sehr freie Gedanken hatte sich Flo gemacht: Wortschöpfungen und Erfindungen reihten sich irgendwo zwischen nachdenklich und absurd aneinander.

Kreativer Prozeß

„Hier sind tolle Texte entstanden und schnell haben sich die Jugendlichen von einem schulischen Schreibstil verabschiedet“, zieht Simeon Buß ein erstes Fazit. „Nicht mehr die Frage, ob  das so richtig ist, beschäftigte uns. Sondern, was jedem Einzelnen wichtig ist.“ Die professionelle Begleitung des Projektes war auch möglich, weil die Stiftung Kompass des Ev. Kirchenkreises die Aktion unterstützte. Dabei ging es nicht nur um die Texte, auch um die Präsentation vor einem Publikum. „Sprich den Text mal ganz selbstverliebt!“ oder „Kannst du das auch mit einer knarzigen Stimme sprechen?“, fordert Buß die angehenden Slammer auf. Nach und nach wuchsen aus den Texten langsam Ideen für die Aufführung.

Ergebnisse auf der Bühne

Das muss nun geübt werden. Bis zum 2. März ist ja noch Zeit. Dann präsentieren alle Teilnehmer ihren Beitrag im Pestalozzi-Gymnasium um 19 Uhr. Vielleicht entstehen aber bis dahin noch ganz andere Texte, da sind alle „einfach frei“.

Präsentation "Poetry Slam" am 2.3. um 19 Uhr
Pestalozzi-Gymnasium Unna, Morgenstr.
Eintritt frei