Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Stiftskirche Fröndenberg wurde ab 1230 als Klosterkirche eines Zisterzienserinnenklosters gebaut. Sie war von Anfang an mit dem märkischen Grafengeschlecht von Altena verbunden und wurde als Grabeskirche genutzt. Das Kirchenschiff selber wurde damals vom „normalen“ Volk genutzt. Der Bereich unter der Empore wurde lange als eine Art Krypta ausgewiesen. Hier fanden z.B. einige Grafen von der Mark, aber auch Äbtissinnen ihre letzte Ruhestätte (z.B. Graf Otto – 1262, Graf Engelbert – 1391). Nach gut 200 Jahren Klostertätigkeit wurden die Klosterregeln allmählich aufgegeben. Die Einrichtung wurde zu einer Versorgungsstätte für Töchter des südwestfälischen Hochadels. Der Marienaltar im Seitenschiff der Stiftskirche ist in seiner Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Er ist um 1400 entstanden und wird Konrad von Soest zugeschrieben. Er erzählt einen Marienzyklus und setzt damit kirchliche Legendenbildung und biblisches Material in Farbe um. Der Reichsadler auf dem Altar mit den Initialen FR für Friedericus Rex (Preußenkönig Friedrich) erinnert an die Fürsorgeflicht Preußens gegenüber der Stiftskirche seit der Säkularisation von 1803. Die Kirche gehört bis heute dem Land Nordrhein-Westfalen in der preußischen Rechtsnachfolge.

Zurück zur Seite

Archiv

26. Juni 2014

Nein heißt Nein

Gut vorbereitet können die Ehrenamtlichen der Kinder- und Jugendarbeit nun in Situationen, in denen sie sexualisierter Gewalt begegnen, richtig reagieren. Damit sind sie für ihre Mitarbeit in Ferienprojekten bestens vorbereitet.

Die Sommerferien sind gerade in der Kinder- und Jugendarbeit für die vielen Ehrenamtlichen richtig Arbeitszeit: Kinderferienspaß und Freizeitfahrten, Camps und Tagesausflüge stehen in den nächsten sechs Wochen auf der Tagesordnung. Dazu gehört eine gute Vorbereitung der Ehrenamtlichen. Das Jugendreferat des Ev. Kirchenkreises Unna lud nun zur Fortbildung „Kinder und Jugendarbeit.....aber sicher“. Kindeswohlgefährdung und sexualisierte Gewalt, diese sehr sensiblen Themen waren Inhalte der Schulung. Einen Tag lang besprachen 34 Ehrenamtliche aus der Region Unna Fallbeispiele, übten sich in Gesprächsführung und lernten, mit spielerischen Methoden Kinder und Jugendliche vor Übergriffen zu schützen. „Die Prävention vor sexualisierter Gewalt ist ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Jugendarbeit“, stellte der kreiskirchliche Jugendreferent Detlef Maidorn fest. „Wir nehmen daher den Schutzauftrag für Kinder und Jugendliche ernst, daher schulen wir unsere Mitarbeitenden“. Die  Gewaltprävention, insbesondere von sexualisierter Gewalt, ist fester Bestandteil in der JuLeiCa-Ausbildung. Der Erwerb der JuLeiCa, also der Jugendleitercard, ist Voraussetzung, um als Mitarbeitender in der Kinder- und Jugendarbeit Verantwortung zu übernehmen.