Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Ev. Kirche in Lünern: Aus der Entstehungszeit der Evangelischen Kirche in Lünern sind keine schriftlichen Quellen überliefert. Eine exakte Datierung ist deshalb nicht möglich. Anhand der Bausubstanz und des Baustils lassen sich aber die ältesten Bauelemente dem 12. Jahrhundert und damit der romanischen Epoche zuordnen. Bei näherer Betrachtung lassen sich die wichtigsten Bauphasen am Bauwerk selbst ablesen. Die einschiffige Kirche wurde aus grünem Sandstein gebaut. Wie viele Kirchen ist sie geostet, so dass die Längsachsen in West-Ost Richtung verläuft. Betritt man durch den Haupteingang das Kircheninnere, wird der Blick unweigerlich auf den reich vergoldeten Schnitzaltar in der Chorapsis gelenkt. Mit einer Höhe von ungefähr vier Metern und einer jetzigen Breite von drei Metern beherrscht er den Chorraum. Der stets geöffnete Turmraum gibt durch eine Glastür den Blick auf das Innere der Kirche frei.

Zurück zur Seite

Archiv

03. Juni 2012

03.06., Unna: Westfälischer Kindergottesdiensttag

Zum westfälischen Kindergottesdiensttag in Unna unter dem Motto "Was für Kinder" am 3. Juni in Unna werden tausend Personen erwartet. Mitarbeitende und Gäste aus ganz Westfalen sind dann zu Gast bei uns. Die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), Annette Kurschus, kommt an diesem Tag mit einem prominenten Kindergottesdienst-Mitarbeiter ins Gespräch: Samuel Koch, der bei "Wetten, dass... " verunglückte und seitdem querschnittsgelähmt ist. Der Kindergottesdiensttag für ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende wird alle vier Jahre vom westfälischen Verband für Kindergottesdienst in der EKvW veranstaltet. Die Schirmherrin ist NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Nach der Eröffnung können die Teilnehmenden zwischen 40 Arbeitsgruppen wählen. Zu den angebotenen Themen gehören Bewegungslieder für die Allerkleinsten und Kinderkirchenhits mit Reinhard Horn und Daniel Kallauch, Spiele und Stille, interaktives Erzählen biblischer Geschichten, Abendmahl und Taufe, "Sport und Spirituelles" und "Sorgenkinder". Der Tag schließt mit einem Abendmahlsgottesdienst. Alle Infos zum Programm hier