Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Auferstehungskirche Weddinghofen wurde 1954 erbaut, zunächst als Kirche eines Bezirkes der Kirchengemeinde Methler. Seit 1971 gehört Weddingofen zur Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Der Kirchbau erinnert in seiner Form an ein Ei. Der damalige Superintenden und Altpräses Alfred Buß schriebt in de Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Kirche: „Mit dem Ei als Symbol der Auferstehung wird die nicht leicht verstehbare Osterbotschaft, die der Kirche den Namen gegeben hat, schon Kindern einsichtig. Diese die tödlichen Grenzen des Lebens sprengende Botschaft ist in Weddinghofen seit 50 Jahren in Stein und Glas gesetzt.“ Innen findet sich ein Taufstein von Carl-Ernst Kürten, eine Raupach-Orgel und ein Chorfenster "Das himmlischen Jerusalem" von Heinz Lilienthal. Eine Barbara aus Kohle für die Barbarafeiern sowie das Kreuz der Benediktinerabtei aus Meschede erinnern bis heute an die Bergbautradition des Ortes.

Zurück zur Seite

Archiv

11. Dezember 2010

11.12. Adventliches Chorkonzert zum Margareten-Weihnachtsmarkt

Samstag  11. Dezember in Kamen-Methler KAMEN-METHLER.   Unter dem Titel "…dass sich wundert alle Welt" präsentiert der Kammerchor der TU Dortmund ebenso stimmungs- wie kunstvolle a-cappella-Chormusik zur Advents- und Weihnachtszeit aus zahlreichen europäischen Ländern. Komponisten wie Praetorius, Poulenc, Britten, Homilius, Reger und Sandström tragen teils bekanntere Stücke, teils aber auch unbekanntere Entdeckungen zu diesem Programm bei. Die zwischen Doppelchörigkeit und solistischen Partien häufig wechselnden Besetzungen versprechen ein abwechslungsreiches Konzert. Annegret Knop, Kantorin an der Margaretenkirche, wird Bearbeitungen von Weihnachtschorälen für Orgel solo an der Marcussen-Orgel spielen. Konzertbeginn ist am Samstag, 11.Dezember 2010, um 17 Uhr, in der Margaretenkirche in Kamen-Methler. Herzliche Einladung ! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei ! Weitere Infos bei Kantorin Annegret Knop, Tel. 02307 560 995.    T. Nisipeanu