Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Stiftskirche Fröndenberg wurde ab 1230 als Klosterkirche eines Zisterzienserinnenklosters gebaut. Sie war von Anfang an mit dem märkischen Grafengeschlecht von Altena verbunden und wurde als Grabeskirche genutzt. Das Kirchenschiff selber wurde damals vom „normalen“ Volk genutzt. Der Bereich unter der Empore wurde lange als eine Art Krypta ausgewiesen. Hier fanden z.B. einige Grafen von der Mark, aber auch Äbtissinnen ihre letzte Ruhestätte (z.B. Graf Otto – 1262, Graf Engelbert – 1391). Nach gut 200 Jahren Klostertätigkeit wurden die Klosterregeln allmählich aufgegeben. Die Einrichtung wurde zu einer Versorgungsstätte für Töchter des südwestfälischen Hochadels. Der Marienaltar im Seitenschiff der Stiftskirche ist in seiner Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Er ist um 1400 entstanden und wird Konrad von Soest zugeschrieben. Er erzählt einen Marienzyklus und setzt damit kirchliche Legendenbildung und biblisches Material in Farbe um. Der Reichsadler auf dem Altar mit den Initialen FR für Friedericus Rex (Preußenkönig Friedrich) erinnert an die Fürsorgeflicht Preußens gegenüber der Stiftskirche seit der Säkularisation von 1803. Die Kirche gehört bis heute dem Land Nordrhein-Westfalen in der preußischen Rechtsnachfolge.

Zurück zur Seite

Archiv

30. August 2010

Lernen für die Schule

UNNA.   Wer täglich Kinder betreut, ihnen bei den Hausaufgaben hilft oder sich um ein gesundes Mittagessen kümmert, muss selbst natürlich auch immer weiter lernen. Damit die Mitarbeitenden im Offenen Ganztag stets auf dem neuesten Stand sind, führt der Kirchenkreis Unna ein eigenes Fortbildungsprogramm für die Beschäftigten in den Schulen durch. Die Angebote reichen vom Kennenlernen und Ausprobieren neuer Lernspiele über Teamleitung bis hin zur pädagogischen Frage nach dem richtigen Reagieren auf problematisches Verhalten von Kindern. Die Kreativität kommt auch nicht zu kurz: die Engelwerkstatt steht neben einem Workshop zum Geschichten erzählen auf dem Programm. Eine weitere Fortbildung widmet sich der gesunden Ernährung und Hygiene beim Mittagessen. Die dreiteilige Fortbildung wird in Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund durchgeführt und endet mit einer Zertifizierung der Schulküche nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Dietrich Schneider, Koordinator für den Offenen Ganztag, hat jetzt das neue Fortbildungsprogramm für das nächste Halbjahr vorgestellt: "Die Mitarbeitenden verbringen die Arbeitszeit einer Woche im Jahr in Fortbildungen. So ist gewährleistet, dass die ständige fachliche Weiterbildung nicht abreißt." Auch für Mitarbeitende aus Schulen, die nicht vom Kirchenkreis betreut werden, ist die Teilnahme offen. "Dies führt oft zu einem wertvollen Austausch, denn dann schaut man auch mal über den eigenen Tellerrand", weiß Dietrich Schneider. Der Evangelische Kirchenkreis ist Träger der Schulbetreuung an 21 Schulen, davon 17 Grundschulen. Insgesamt sind ca. 90 Mitarbeitende hier angestellt: von der Gruppenleitung über Hausaufgabenkräfte bis zu Hauswirtschafterinnen. Gemeinsam betreuen sie im nächsten Schuljahr über 900 Kinder in Holzwickede, Unna, Kamen, Fröndenberg und Bergkamen. Das Fortbildungsprogramm kann direkt beim Kirchenkreis Unna angefordert werden (Offener Ganztag; Mozartstr.18-20; 59423 Unna) oder
per Mail: offenerganztag@evkku.de und es steht als "download" zur Verfügung auf der Internetseite www.evangelisch-in-unna.de/ganztag-fortbildung.html   Tonino Nisipeanu