Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Ev. Kirche Billmerich - Am 6. März 1934 wurde die Kirche eingeweiht, gebaut von Arbeitslosen und Bauern, die sich für ihre eigene Dorfkirche einsetzten. So ist mitten in dem Dorf neben Kindertagesstätte und Gemeindehaus ein evangelisches Zentrum entstanden. Seit 2012 wächst um die Radfahr-Kirche ein Bibelgarten, der neue Zugänge zum Glauben eröfffnet. Öffnungszeiten: Mo.- bis Sa.: 10 bis 14 Uhr- Mittagsgebet um 12 uhr, Do.: von 8 bis 12.30 und 14.30 bis 19 Uhr. (Gebetszeiten um 8, 12 und 18 Uhr. Anschrift: Holzwickeder Str. 2, 59427 Unna

Zurück zur Seite

Archiv

13. Juni 2010

13.6.: Bach-Kantate in der Kamener Pauluskirche

Unter der Überschrift "Momente der Ewigkeit" erklingt im Rahmen von RUHR.2010  an 36 Sonntagen des Jahres je eine Kantate von Johann Sebastian Bach. Dies geschieht immer in einer anderen Kirche des Ruhrgebietes, auch die evangelische Kirchengemeinde in Kamen beteiligt sich: Am Sonntag, 13.6., wird die Kantate Nr. 76 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" in der Pauluskirche aufgeführt. Ausführende sind Kantorei und Kammerchor der Gemeinde, dazu die Solisten Antje Bischof (Sopran), Silke Weisheit (Alt), Stephan Hansen (Tenor), Gustav Muthmann (Bass) sowie ein Kantatenorchester. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kantorin Kirsten Schweimler-Kreienbrink. Im Predigtteil (Pfr. Martin Brandhorst) werden die inhaltlichen Aussagen der Kantate für die Gegenwart betrachtet.
Die Kantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis ist ein zweiteiliges Werk mit besonders festlicher Orchesterbesetzung. Als instrumentale Eingangsmusik wird das Concerto  Nr 3 von Georg Philipp Telemann für Trompete (Jörg Segtrop), Oboen (Klaus Kärcher, Anne Sabine Volk) und Orchester erklingen. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Informationen zu weiteren Aufführungen von Bachkantaten stehen im Internet unter www.evangelisch2010.de  .