Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Christuskirche in Bergkamen-Rünthe wurde nach dem 2. Weltkrieg zunächst als Gemeindesaal gebaut, 1959 zur Kirche umgebaut und im gleichen Jahr als Lutherkirche eingeweiht. 2004 wurde die Lutherkirche umgebaut und grundlegend neugestaltet. Die räumliche Grundstruktur der ehemaligen Christuskirche (1989 abgerissen) wurde hierbei zugrunde gelegt. Augenfällig an dem Kirchraum ist der Verzicht auf ein klares vorne und hinten und damit die Betonung von Gemeinschaft und Kommunikation. Die Gemeinde versammelt sich um den in der Mitte stehenden Altar. Als die Ev. Kirchengemeinden Rünthe und Oberaden fusionierten, gab es in der neuen Gemeinde zwei Lutherkirchen, so wurde diese Kirche 2008 in Christuskirche umbenannt.

Zurück zur Seite

Archiv

24. Juli 2009

Kurparkkindergarten: Erster Kneipp-Kindergarten

UNNA-KÖNIGSBORN.  Der Kurparkkindergarten des Kirchenkreises Unna ist seit dem 1. Juli 2009 offiziell anerkannter Kneipp-Kindergarten und somit die erste Einrichtung im gesamten Kreis Unna, die dieses Zertifikat erhalten hat. Zur feierlichen Zertifikatsübergabe hat deshalb die Einrichtungsleitung Manuela Malcherczyk herzlich eingeladen. "Seit Mai 2007 sind wir dabei, das Ganzheitliche Gesundheitskonzept nach Kneipp in unserer Einrichtung umzusetzen. Das Konzept mit seinen fünf Eckpunkten Lebensordnung, Bewegung, Ernährung, Wasser, sowie Kräuter- und Heilpflanzen passt in die heutige, schnelllebige Zeit und wird von den Kindern, aber auch von den Eltern sehr gut angenommen", so die Einrichtungsleitung bei ihrer Ansprache. Der Vorsitzende des Kneipp-Bundes Landesverband NRW, Günter Puhe, zeigte sich von der Umsetzung in der Einrichtung und von dem umgebenden Kurpark begeistert. "Der Kurpark mit seinen Möglichkeiten ist ein idealer Standort, um nach den Heil- und Lebensweisen nach Kneipp zu leben." Bevor es aber jetzt zu dieser Zertifizierung kam, musste das Team der Einrichtung eine Menge Arbeit verrichten. Dabei stand nicht nur die Animation der Kinder und Eltern im Vordergrund, sondern auch etliche Fortbildungen, an denen die Mitarbeiterinnen teilgenommen haben. Eine wichtige Vorraussetzung zum Erhalt des Zertifikats ist außerdem, dass die Lebensweisen nach Kneipp mindestens 18 Monate gelebt werden.Marc Schröder