Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Hemmerder Kirche ist eine in Grünstein errichtete, einschiffige, kreuzförmige Anlage mit fünfseitigem Chor. Das Querhaus bildet dabei den ältesten Bestandteil. Es entstammt dem späten 12. Jahrhundert. Der heutige Chor wurde erst 1543 errichtet (diese Jahreszahl ist außen in Stein gehauen) und ersetzte die ürsprüngliche halbrunde Apsis. Das zweijochige Langhaus entstand in der Zeit um 1300. Im 14. Jahrhundert entstand der dreigeschossige Turm, dessen Mauern im Erdgeschoss eine Stärke von 2 Metern besitzen. Mit dem in seiner jetzigen Form im Jahr 1726 errichteten Helm erreicht der Turm eine Höhe von 29,65 Metern. Hier zu sehen ist ein kleines Seitenfenster mit dem Titel: "Der Schatz im Acker", liebevoll auch das Kartoffel-Fenster genannt.

Zurück zur Seite

Archiv

23. November 2007

"Gott ist ein glühender Backofen voll Liebe"

VORTRAG: Die Spiritualität Martin Luthers OBERADEN.   50 Jahre alt wurde die Oberadener Martin-Luther-Kirche in diesem Frühjahr. Als letzte Veranstaltung dieses Jubiläumsjahres fand jetzt im Martin-Luther-Zentrum ein Vortrag von Dr. theol. Peter Zimmerling zum Thema "Die Spiritualität Martin Luthers als Herausforderung an uns heute" statt. Der Untertitel des Vortrages lautete "Gott ist ein glühender Backofen voll Liebe". Dr. theol. Peter Zimmerling ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig. Mit seinem Werk "Die charismatischen Bewegungen: Theologie - Spiritualität - Anstöße zum Gespräch", wurde er im Jahr 1999 in Heidelberg habilitiert. Martin Luthers Spiritualität, betonte Prof. Zimmerling einleitend, beinhalte das alte Wort Frömmigkeit oder auch der "gelebte Glaube". Hinzu komme die Auswirkung des Glaubens im Alltag hin zum christlichen Handeln. Zimmerling betonte in seinem Vortrag, dass Luthers Spiritualität orientiert sei an der Erfahrung - gleichzeitig sei das aber auch ein Erfahrungsbericht für die Anfechtung. So habe Luther in der Weimarer Ausgabe (WA) betont: "Das christliche Leben ist nicht Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht Gesundsein, sondern ein Gesundwerden; nicht Sein, sondern ein Werden; nicht Ruhe, sondern eine Übung. Wir sinds noch nicht, wir werdens aber. Es ist noch nicht getan und geschehen, es ist aber im Gang und Schwange. Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg. Es glühet und glänzt noch nicht alles es bessert sich aber alles."" In alledem spiegele sich Luthers Überzeugung wider, dass man im Glauben Erfahrungen mache für den Alltag. "Luther ist der erste neuzeitliche Weihnachtschrist; gleichzeitig hält er an der Gottessohnschaft Jesu fest", betonte Prof. Zimmerling. So habe Martin Luther bekräftigt, dass Gottes Sohn Jesus Christus der Christen täglicher und erster Spiegel sein solle, damit wir erkennen könnten, wie lieb uns Gott habe und dass ein verlässlicher Gott für uns gesorgt habe, dass er seinen Sohn für uns gegeben habe. Luther habe zudem immer deutlich gemacht, dass es kein Christsein ohne Kirche gebe. Das sei in der evangelischen Kirche oft vergessen worden. Es gehe auch immer um die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation - und auch dazu brauche man unbedingt die Kirche. Zusammenfassend meinte Prof. Zimmerling, dass man Unterstützung und Ermutigung durch andere Christen brauche, auf Dauer könne man nicht im stillen Kämmerlein allein beten. Friedrich Potthoff