Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Stiftskirche Fröndenberg wurde ab 1230 als Klosterkirche eines Zisterzienserinnenklosters gebaut. Sie war von Anfang an mit dem märkischen Grafengeschlecht von Altena verbunden und wurde als Grabeskirche genutzt. Das Kirchenschiff selber wurde damals vom „normalen“ Volk genutzt. Der Bereich unter der Empore wurde lange als eine Art Krypta ausgewiesen. Hier fanden z.B. einige Grafen von der Mark, aber auch Äbtissinnen ihre letzte Ruhestätte (z.B. Graf Otto – 1262, Graf Engelbert – 1391). Nach gut 200 Jahren Klostertätigkeit wurden die Klosterregeln allmählich aufgegeben. Die Einrichtung wurde zu einer Versorgungsstätte für Töchter des südwestfälischen Hochadels. Der Marienaltar im Seitenschiff der Stiftskirche ist in seiner Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Er ist um 1400 entstanden und wird Konrad von Soest zugeschrieben. Er erzählt einen Marienzyklus und setzt damit kirchliche Legendenbildung und biblisches Material in Farbe um. Der Reichsadler auf dem Altar mit den Initialen FR für Friedericus Rex (Preußenkönig Friedrich) erinnert an die Fürsorgeflicht Preußens gegenüber der Stiftskirche seit der Säkularisation von 1803. Die Kirche gehört bis heute dem Land Nordrhein-Westfalen in der preußischen Rechtsnachfolge.

Zurück zur Seite

Archiv

15. August 2007

Alles hat ein Ende,...

Kamen: Westfälische Mettwurst für den Turm der Pauluskirche verkauft KAMEN - ...nur die Wurst hat zwei. Der Schiefe Turm der Pauluskirche in Kamen hat nur ein Ende. Trotzdem besteht ein Zusammenhang zwischen einer luftgetrockneten Westfälischen Mettwurst und dem Turm der Pauluskirche. Schon im vergangenen Jahr hatten die Geschäftsleute beim Straßenfest der Oststraße die Veranstaltung genutzt, um erfolgreich Spendengelder zur Renovierung des Turmes aufzutreiben. In diesem Jahr dachten sich Nicole Flechsig und ihr Mann Dirk, Geschäftsführer der gleichnamigen Metzgerei, etwas ganz Besonderes aus, was man anlässlich des Ostraßenfestes kreieren wollte. Nach einigem "Probieren" hatte man die Rezeptur für eine Westfälische Mettwurst gefunden, luftgetrocknet und pikant abgeschmeckt. Wurst ist nicht gleich Wurst, also musste noch ein spezieller luftdurchlässiger Stoffdarm her, auf dem mit großen Lettern der Schriftzug "Turmretterwurst" prangt. Zwar ist die Wurst nicht schief, kommt aber trotzdem dem Turm zugute. Von den 1,86 Euro je 100 Gramm verkaufter Wurst gehen 10 % an die Gemeinde zur Finanzierung der Sanierungsarbeiten des Paulusturmes. "Essen macht Spaß" in des Wortes doppelter Bedeutung! Der Vorsitzende des "Freundeskreises Schiefer Turm" und Vorsitzende des Sparkassenvorstandes, Günter Wolters, bemerkte bei der ersten offiziellen Präsentation in der Metzgerei Flechsig: "Schmeckt gut und tut Gutes!" Yvonne Flechsig kommt es darauf an, mit dieser Wurst ein typisches Kamener Produkt anbieten zu können. Ihr geht es nicht nur um den Erhalt eines evangelischen Kirchturmes, sondern auch um das Kamener Wahrzeichen. Rund 75 Kilogramm Wurst sind bereits gefertigt und warten auf den Verkauf — Nachschub ist gesichert. Dirk Flechsig versichert, dass nur Zutaten aus kontrolliertem Anbau aus der Region verwendet werden (die aktuellen Vorkommnisse geben ihm mit dieser Unternehmensphilosophie zweifelsfrei Recht). Nach zehn Tagen Trocknung wartet dies originelle Handwerksprodukt auf den Verzehr. Wer sich die Farbe des Aufdruckes einmal genauer anschaut, wird feststellen, dass sie identisch ist mit der Farbe des Gemeindebriefes. "Dies ist kein Zufall", schmunzelt Yvonne Flechsig. Von den benötigten Spendengeldern in Höhe von 140.000 Euro sind bisher 102.000 Euro durch viele Spender, ehrenamtliche Helfer und pfiffige Ideenschmiede zusammengekommen. Wer dem noch etwas hinzufügen möchte, spende bitte auf das Konto 7070 bei der Sparkasse Kamen. Hinweis: Am 31. Oktober, dem Reformationstag, wird in der Pauluskirche der Abschluss der Renovierungsarbeiten gefeiert. Hierzu sind alle herzlich eingeladen, die sich um die Sanierung des Turmes, in welcher Weise auch immer, bemüht haben. Details zum Ablauf der Veranstaltung werden noch bekannt gegeben. M. Echterhoff