Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Auferstehungskirche Weddinghofen wurde 1954 erbaut, zunächst als Kirche eines Bezirkes der Kirchengemeinde Methler. Seit 1971 gehört Weddingofen zur Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Der Kirchbau erinnert in seiner Form an ein Ei. Der damalige Superintenden und Altpräses Alfred Buß schriebt in de Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Kirche: „Mit dem Ei als Symbol der Auferstehung wird die nicht leicht verstehbare Osterbotschaft, die der Kirche den Namen gegeben hat, schon Kindern einsichtig. Diese die tödlichen Grenzen des Lebens sprengende Botschaft ist in Weddinghofen seit 50 Jahren in Stein und Glas gesetzt.“ Innen findet sich ein Taufstein von Carl-Ernst Kürten, eine Raupach-Orgel und ein Chorfenster "Das himmlischen Jerusalem" von Heinz Lilienthal. Eine Barbara aus Kohle für die Barbarafeiern sowie das Kreuz der Benediktinerabtei aus Meschede erinnern bis heute an die Bergbautradition des Ortes.

Zurück zur Seite

Archiv

22. Februar 2007

Diakonie erkunden

Erkundungsabend: Auf den Spuren der Diakonie KIRCHENKREIS UNNA - Zu einem ungewöhnlichen Erkundungsabend unter dem Motto "Diakonie verstehen" hatte Hans Höroldt, Diakoniepfarrer im Kirchenkreis Unna in den Giebelsaal des Martin-Luther-Gemeindehauses in Unna (neben der Stadtkirche) eingeladen. "Diakonie so zu verstehen, von den Wurzeln, von ihrer Entwicklung, von ihrer Dynamik her - darum soll es an diesem Abend gehen", erklärte Höroldt den interessiert zuhörenden Teilnehmern. In einer ersten Runde ging es um bilderreiche biblische Texte: Zum einen um den neutestamentlichen barmherzigen Samariter (Lukas 10) und um die "Wahre und falsche Frömmigkeit" wie sie in Jesaja 58 nachzulesen ist. Die großen Namen aus der Geschichte der Diakonie wie von Bodelschwingh oder Wichern sind sicher den meisten bekannt, aber was haben sie und andere gemacht, dass diese Arbeit bis heute weitergeht? Was ist aus Jesu Worten und Auftrag im Laufe der Kirchengeschichte geworden? Angesichts von überwältigenden Herausforderungen neu aufzubrechen, sei in der Geschichte der Diakonie manches zu entdecken, was auch heute neue Impulse geben könnte, weiß Hans Höroldt. "Überraschungsgäste" an diesem Abend waren eine stilecht gekleidete Diakonie-Mitarbeiterin Christine Weyrowitz in Diakonissen-Orginaltracht und ihr weltliches Pendant Rolf Biermann, der als Sozialarbeiter der 70er Jahre (mit Palästinensertuch und Lederjacke) auftrat. In einer abwechslungsreichen, spannenden und anregenden Erkundung der eigenen Geschichte, schaute man gemeinsam zurück i der Geschichte der Diakonie, um "Anstöße und Anregungen für heute oder morgen zu finden", freute sich Diakoniepfarrer Höroldt. Tonino Nisipeanu