Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Auferstehungskirche Weddinghofen wurde 1954 erbaut, zunächst als Kirche eines Bezirkes der Kirchengemeinde Methler. Seit 1971 gehört Weddingofen zur Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Der Kirchbau erinnert in seiner Form an ein Ei. Der damalige Superintenden und Altpräses Alfred Buß schriebt in de Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Kirche: „Mit dem Ei als Symbol der Auferstehung wird die nicht leicht verstehbare Osterbotschaft, die der Kirche den Namen gegeben hat, schon Kindern einsichtig. Diese die tödlichen Grenzen des Lebens sprengende Botschaft ist in Weddinghofen seit 50 Jahren in Stein und Glas gesetzt.“ Innen findet sich ein Taufstein von Carl-Ernst Kürten, eine Raupach-Orgel und ein Chorfenster "Das himmlischen Jerusalem" von Heinz Lilienthal. Eine Barbara aus Kohle für die Barbarafeiern sowie das Kreuz der Benediktinerabtei aus Meschede erinnern bis heute an die Bergbautradition des Ortes.

Zurück zur Seite

Archiv

10. November 2006

"Wollen und Vollbringen liegen nahe beieinander"

KIRCHEN-VISITATION in Königsborner Gemeinden mit Gottesdienst beendet

UNNA-KÖNIGSBORN - "Wollen und Vollbringen liegen in beiden evangelischen Kirchengemeinden Königsborns eng beisammen", resümierte Superintendentin Annette Muhr-Nelson nach 14tägiger Visitation der zwei Königsborner Kirchengemeinden. In Zeiten, wo großen Worten – auch im Bereich der Kirchen  - oft wenig Taten folgten, sei dies das wichtige Gütesiegel "Glaubwürdigkeit", so die leitende Theologin in der Abschlusspredigt in der Paul-Gerhardt-Kirche .    Für die Kirchen-Kommission hob Pfarrer Christoph Mathies (Bergkamen) das hohe Engagement der Jugendarbeit sowohl im "Taubenschlag" wie in der "Brücke" hervor,  freilich auch die starke Unterstützung aus beiden Presbyterien. Während die Paul-Gerhardt-Gemeinde nach Übergabe des Gemeindehauses an die "Unnaer Tafel" mit keinen weiteren Einschnitten mehr zu rechnen hat, scheint der Bestand sämtlicher Christuskirchen-Häuser nicht ganz so gesichert.   Ungewöhnlich starken Akzent legte die Kommission auf Begutachtung der Zusammenarbeit mit "Nachbarn" – Schulen, Lebenszentrum, Tafel Unna, Bundeswehr-Kaserne, mit durchweg positiven Eindrücken. "Gutes Klima" stellte Muhr-Nelson auch innerkirchlich fest: sowohl in den Presbyterien als insbesondere -  und da kam Beifall aus den Bankreihen  -  in der Zusammenarbeit der Pastoren. Christuskirchen-Presbyterin Ursula Lückmann  lobte, wie die drei Geistlichen nach dem Ausscheiden von Pastorin Levringhaus die Dienste unter sich neu aufgeteilt hätten; ähnliches Lob aus ihrem Munde auch für das einfühlsame Vorgehen des  Visitationsgremiums. Ihre Kollegin Susanne Landsberg, zugleich für drei Eltern-Kind-Gruppen im Wichernhaus zuständig, freute sich über Beratungscharakter und erfahrene Wertschätzung  im "Visitationsgespräch".   Wie es seit dem Tunnelbau  keine S-Bahn-Schranke an Friedrich-Ebert/ Kamener  Strasse mehr gebe, habe man auch zwischen den Nachbargemeinden viel Gemeinsames konstatieren können, so weitere Vorab-Punkte aus dem Visitationsbericht. Dieser wird in einem Vierteljahr noch einmal Gegenstand einer gemeinsamen Sitzung beider Presbyterien  sein.  Die behutsame Zusammenführung beider Gemeinden wird weitergehen, ist sich Kirchbaumeister Johannes Schütte von Paul-Gerhardt sicher; dazu hätten die Visitationswochen Positives beigetragen.   Dietrich Schneider vom Jugendhaus Taubenschlag: "Mir hat beim Round-Table-Gespräch in der Harkortschule gefallen, wie der Bürgermeister der Stadt Unna  uns an die alte Weisheit erinnert hat: Lasst die Kirche im Dorf!"   (Knu)