Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Stiftskirche Fröndenberg wurde ab 1230 als Klosterkirche eines Zisterzienserinnenklosters gebaut. Sie war von Anfang an mit dem märkischen Grafengeschlecht von Altena verbunden und wurde als Grabeskirche genutzt. Das Kirchenschiff selber wurde damals vom „normalen“ Volk genutzt. Der Bereich unter der Empore wurde lange als eine Art Krypta ausgewiesen. Hier fanden z.B. einige Grafen von der Mark, aber auch Äbtissinnen ihre letzte Ruhestätte (z.B. Graf Otto – 1262, Graf Engelbert – 1391). Nach gut 200 Jahren Klostertätigkeit wurden die Klosterregeln allmählich aufgegeben. Die Einrichtung wurde zu einer Versorgungsstätte für Töchter des südwestfälischen Hochadels. Der Marienaltar im Seitenschiff der Stiftskirche ist in seiner Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Er ist um 1400 entstanden und wird Konrad von Soest zugeschrieben. Er erzählt einen Marienzyklus und setzt damit kirchliche Legendenbildung und biblisches Material in Farbe um. Der Reichsadler auf dem Altar mit den Initialen FR für Friedericus Rex (Preußenkönig Friedrich) erinnert an die Fürsorgeflicht Preußens gegenüber der Stiftskirche seit der Säkularisation von 1803. Die Kirche gehört bis heute dem Land Nordrhein-Westfalen in der preußischen Rechtsnachfolge.

Zurück zur Seite

Archiv

22. August 2006

"Ökumenische Landpartie"

OPHERDICKE Landwirtschaft heute

HOLZWICKEDE UND OPHERDICKE · Zur "ökumenischen Landpartie" unter dem Thema "nachwachsende Rohstoffe", hatte jetzt der Männerkreis der evangelischen Kirchengemeinde Holzwickede und Opherdicke eingeladen. "Wir vernetzen uns hier vor Ort mit anderen Gruppen", macht Heinrich Richwinn, seit 15 Jahren Vorsitzender des Kreises, deutlich, dass es auch über konfessionelle Grenzen hinweg geht. Denn nicht nur evangelische, auch etliche katholische Männer schlossen sich der Tour mit dem Trecker über das Lanstroper Ei nach Altenmethler an. Dort wurde der Hof von Bauer Hans-Heinrich Wortmann besichtigt. Insbesondere über die Biogasanlage, die dort in Betrieb ist, wusste Bauer Wortmann spannend und anschaulich von den Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu erzählen, denen er sich mit seinem Betrieb stellt. Über 50 Männer, darunter auch Mitglieder der Gruppe "Rat und Tat", hatten wieder einmal für ein "volles Haus" gesorgt, freute sich Heinrich Richwinn nach der Landpartie. Zuletzt hatte der Männerkreis den Wetterdienst und davor das Gasmuseum in Essen besucht. "Bei uns passiert eben was und wir sind eine gute Adresse für Vorruheständler", zeigt er sich stolz über den stetig steigenden Zuspruch, der sich auch im Besuch von mehr Männern bei den Gottesdiensten der Gemeinde niederschlage. Fast 60 Teilnehmer zwischen 45 und 85 Jahren gehören dem Männerkreis an, der sich aus eigenen Beiträgen finanziert. "Wir kosten die Kirchengemeinde keinen Cent – wir helfen sogar mit Spenden aus!", weiß Richwinn, das die Kirchengemeinde "stolz" ist auf ihren Männerkreis. |tn|