Arbeitsbereiche
Diakoniepfarramt
Die Diakoniepfarrerin berät und begleitet die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Unna bei der Entwicklung eines diakonischen Profils und beim Aufbau diakonischer Projekte. Ziel ist die Vernetzung des gemeindlichen diakonischen Handelns mit den Hilfeleistungen von Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. sowie mit weiteren Hilfsangeboten.
Eine weitere Aufgabe ist die Fortbildung von Diakoniepresbyterinnen und –presbytern sowie die Einrichtung und Leitung des Arbeitskreises "Gemeindediakonie".
Die Diakoniepfarrerin gewährleistet den Informationsfluss zwischen Kirchenkreis, Kirchengemeinden und Diakonie Ruhr-Hellweg. Des Weiteren ist sie in den Kuratorien und Beiräten der anderen diakonischen Einrichtungen vertreten. Das Diakoniepfarramt hat somit eine Scharnierfunktion zwischen institutionalisierter Diakonie und dem Kirchenkreis und seinen Gemeinden. Dies gilt auch im Bereich der weltweiten Diakonie und den jeweiligen Aktionen wie z.B. „Brot für die Welt“ oder „Kirchen helfen Kirchen“. Sie steht in diesem Zusammenhang als Referentin zur Verfügung.
Zugleich ist sie für die im Kirchenkreis haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Bereich der Diakonie Seelsorgerin, ermöglicht spirituelle Erfahrungsräume und sorgt für Fortbildungsangebote.
Die Diakoniepfarrerin erarbeitet Stellungnahmen zu sozialpolitischen Fragestellungen und publiziert diese gemeinsam mit dem Öffentlichkeitsreferat des Kirchenkreises. Darüber hinaus gilt es, mit Projekten sozialpolitische Stellungen des Kirchenkreises in der Öffentlichkeit darzustellen.
Die Diakoniepfarrerin ist geborenes Mitglied und Vorsitzende des Fachausschusses III „Diakonie und gesellschaftliche Verantwortung“ und Mitglied in der Fachkonferenz Seelsorge des Kirchenkreises.