Informationen
zum Hintergrund-
bild - bitte klicken
Sie hier.

Im Bild

Die Auferstehungskirche Weddinghofen wurde 1954 erbaut, zunächst als Kirche eines Bezirkes der Kirchengemeinde Methler. Seit 1971 gehört Weddingofen zur Friedenskirchengemeinde Bergkamen. Der Kirchbau erinnert in seiner Form an ein Ei. Der damalige Superintenden und Altpräses Alfred Buß schriebt in de Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Kirche: „Mit dem Ei als Symbol der Auferstehung wird die nicht leicht verstehbare Osterbotschaft, die der Kirche den Namen gegeben hat, schon Kindern einsichtig. Diese die tödlichen Grenzen des Lebens sprengende Botschaft ist in Weddinghofen seit 50 Jahren in Stein und Glas gesetzt.“ Innen findet sich ein Taufstein von Carl-Ernst Kürten, eine Raupach-Orgel und ein Chorfenster "Das himmlischen Jerusalem" von Heinz Lilienthal. Eine Barbara aus Kohle für die Barbarafeiern sowie das Kreuz der Benediktinerabtei aus Meschede erinnern bis heute an die Bergbautradition des Ortes.

Zurück zur Seite

Archiv

31. März 2018

Über die Welt staunen: James Cook - Andacht April

James Cook, Gemalde von Nathaniel Dance

Wir feiern einen runden Geburtstag. Im Jahr 1818 wurde der Kirchenkreis Unna gegründet. Das nehmen wir zum Anlass, in jedem Monat einen Blick auf Jubiläen und Geburtstage zu werfen. Das können Personen, Erfindungen oder Ereignisse sein. Nicht immer sind es runde Jubiläen, aber immer stehen sie auch in einem Zusammenhang zu uns oder unserer Arbeit. In diesem Monat ist es der Geburtstag des Entdeckers James Cook.

Über die Welt staunen

Als Sohn eines schottischen Tagelöhners erblickte James Cook im Jahr 1708 das Licht der Welt. Angetrieben durch ausgeprägtem Wissenshunger und starker Willenskraft eignet er sich vorwiegend autodidaktisch mathematische und navigatorische Kenntnisse an, und arbeitet sich zum Schiffskapitän der Admiralität hoch. Schließlich erreicht er sein Ziel, die Südhalbkugel in Expeditionsfahrten erforschen zu wollen. Zu seinen Verdiensten gehört vor allem die akribische Kartografie nahezu aller Länder und Inseln der südlichen Halbkugel.

Wenn ich selber mit einem Schiff unterwegs bin, denke ich öfter darüber nach, wie überwältigend stark der Traum dieses Menschen gewesen sein muss, ein absolut fremdes Terrain erreichen, entdecken zu wollen. Was trieb James Cook dazu, Ehefrau, Kinder, Heimat, sichere Verhältnisse hinter sich zu lassen, um immer wieder auf zu brechen in unbekannte Regionen, und das durch lebensbedrohliche Umstände? Was war seine Motivation so furchtlos, begeistert und entschlossen ins Ungewisse zu segeln? Gemeinhin neigen wir Menschen wohl eher dazu sicheren, bekannten Raum nicht zu verlassen, da zu verweilen, wo uns Vertrautes umgibt.

Von mir weiß ich, dass mich eine solche Situation stark verunsichern würde, und freiwillig mache ich mich vielleicht mal auf einer Urlaubsreise zu einem mir unbekannten Ziel auf, aber das war´s dann auch schon. Ob James Cook gottgläubig war, weiß ich nicht. Wohl aber ist bekannt, dass er Menschen wohlwollend und würdigend begegnet ist, ob bekannten oder unbekannten. Für seine Mannschaft hat er eine teurere, gesündere, vitaminreiche Verpflegung durchgesetzt, die vor Skorbut schützte. Den Ureinwohnern der neu entdeckten Regionen ist er stets rücksichtsvoll begegnet. Anders als viele andere Entdecker wollte er von ihnen lernen und sie nicht ausbeuten. Er war bekannt für seine Friedfertigkeit.

Ohne jeden neuen Aufbruch jedenfalls wäre die Welt, und zuerst James Cook selber, ärmer geblieben.  Vielleicht ist das eine gute Basis für neue, bereichernde Aufbrüche: Der Welt, und allem, was darin ist, zugewandt und furchtlos zu begegnen. Vielleicht relativieren menschenwürdige Begegnungen die Angst vor Fremdem. Und wir können die Erfahrung machen, dass Menschen aufgeschlossen und neugierig reagieren. Dass Menschen sich gut ergänzen können, dass voneinander lernen Spaß machen kann. Dass Kooperationen weiter bringen. Dass Miteinander reicher, nicht ärmer macht. Und nicht zuletzt, vielleicht schützt auch eine demütige Haltung davor sich selbst zu wichtig zu nehmen. Und wir können Horizonte erweitern, ohne selber im Mittelpunkt stehen zu müssen. Wie entlastend auch: Mensch unter Menschen sein zu können.  Nicht Gott spielen zu müssen, letztlich: Nicht vom Lob und der Anerkennung anderer abhängig zu sein. Der Welt und allem, was darin ist, staunend und achtend, nicht arrogant und anmaßend zu begegnen.
Das finde ich einen reizvollen Lebenszugang.

Ihre Pfarrerin Renate Weißenseel

Alle "Geburtstags-Andachten" finden Sie hier