Fr, 17. Januar 2025
Fit für FundraisingDo, 16. Januar 2025
25 mal „Hömma! Glaubse“Fr, 10. Januar 2025
Kirchenkreis geht Klimaziele anMi, 08. Januar 2025
Fit für den ReligionsunterrichtDi, 17. Dezember 2024
Kita Emscherquelle mit Leben gefüllt08. Januar 2025
Fit für den Religionsunterricht
Fortbildungsprogramm erschienen
Seit vielen Jahren organisieren, planen und veröffentlichen die Schulreferate der Ev. Kirchenkreise Hamm und Unna ein gemeinsames Fortbildungsprogramm für die Religionsfachkräfte an den Schulen. Druckfrisch ist jetzt das Halbjahresprogramm für 2025 erschienen. Nicht nur mit der Jahreslosung für 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute“, sondern auch mit dem Programmangebot möchte Unnas Schulreferentin Katja Saamer Schule und Religionsunterricht ermutigen, neugierig machen, das Gegebene zu hinterfragen, sich zu positionieren und auszutauschen.
Eine erste Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen bietet der Neujahrsempfang für Schulleitungen und Religionsfachkräfte des Ev. Kirchenkreises Unna am Mittwoch, 12. Februar, ab 12.30 Uhr im Haus der Kirche in Unna. Als Referent ist Michael Moser geladen. Er wird einen Impulsvortrag zum Thema „Die Modernisierung des Rechtsextremismus“ halten. Eine Anmeldung sollte bis zum 3. Februar erfolgen.
Zum ersten Mal bietet Katja Saamer eine Werkstatt Schulgottesdienst an. Am Dienstag, 29. April, geht es dann um die Vorbereitung und Durchführung von Schulgottesdiensten. In der Fortbildung wird ein mögliches Grundgerüst für Schulgottesdienste vorgestellt. Außerdem gilt es Erfahrungen auszutauschen und weitere Ideen zu sammeln. Neben „klassischen“ Schulgottesdiensten soll auch ein Blick auf interreligiöse Feiern geworfen werden.
Einen Blick in andere Religionen bietet die Fortbildung „Den Koran lesen und verstehen“. Die gemeinsame Veranstaltung der Schulreferate im Ruhrgebiet findet am Dienstag, 8. April, online von 16 bis 18 Uhr statt. Referentin ist Saniya Özmen. Sie unterrichtet u.a. islamischen Religionsunterricht an einer Realschule. Einen Monat später, am Mittwoch, 7. Mai, bietet die Fortbildung „Was nicht-muslimische Schüler*innen vom Islam wissen sollten“ einen Einblick in die oft fremde Religion. Referent ist Dozent Dr. Ahmet Arslan.
Um den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht (kokoRU) geht es gleich in zwei Veranstaltungen. In Kooperation mit der Universität Siegen findet am Montag, 26. Mai, eine Fortbildung für Lehrkräfte der Sek I im Haus der Kirche statt. Vertreter*innen der Uni Siegen werden ein erprobtes Unterrichtsvorhaben vorstellen, das evaluiert werden soll. Am Mittwoch, 4. Juni, steht kokoRu für die Primarstufe auf dem Programm. Viele weitere Veranstaltungen ergänzen das Fortbildungsprogramm.
Hier geht´s zur Programmübersicht und Anmeldung.
- Das Programmheft liegt in den Häusern und Mediotheken der Kirchenkreise Hamm und Unna aus. Anmeldungen sind über den jeweiligen Link oder QR-Code möglich. Weitere Infos für Hamm bei Susanne Buhl (02381 142-110 oder susanne.buhl@kirchenkreis-hamm.de) oder für Unna beim Schulreferat (02303 288 141 oder schulreferat-unna@ekvw.de).